Das Kuratorium des Sozialfonds hat dafür rund 545.000 Euro bewilligt.
“Menschen, die in eine so schwierige Situation geraten sind, brauchen niederschwellige Angebote ganz einfach einen Ort, wo sie hingehen können und wo man sich um sie kümmert. Diese Stellen sind als Treffpunkte unverzichtbar für die Integration und für eine mögliche Resozialisierung. Ziel ist es, den betroffenen Menschen zu helfen, damit sie den Weg zurück in ein selbstständiges Leben wieder finden können”, so LR Schmid.
DOWAS (Der Ort für Wohnungs- und Arbeitssuchende) hat unter anderem in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Bregenz einen “Treffpunkt für Obdachlose”, eine Beratungsstelle, eine Notschlafstelle und Wohnungsprojekte realisiert. Zum Leistungsangebot gehören die Akut- und Grundversorgung (z.B. die Einrichtung einer Post- und Meldeadresse), ambulante Beratung, betreutes Wohnen in unterschiedlichen Formen sowie die Haftentlassenenhilfe.
Die Caritas bietet wohnungslosen sowie von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen im Raum Feldkirch und Bludenz professionelle Hilfe in der Beratungsstelle, in der Teestube, in der Notschlafstelle und in Wohngemeinschaften. Im Jahr 2007 waren knapp 200 Betroffene Gäste in der Notschlafstelle. Darüber hinaus fanden hier auch Flüchtlinge vorübergehend Aufnahme. Die Teestube besuchten im Schnitt 26 Personen pro Tag. Mehr als 300 Menschen wurden beraten und betreut.