Mit Michael Diettrich, Sprecher der Vorarlberger Armutskonferenz, Mathias Burtscher, Geschäftsführer der Vorarlberger Industriellenvereinigung, Gabi Sprickler-Falschlunger, Landesobfrau der SPÖ Vorarlberg undMatthias Kucera, Sozial- und Integrationssprecher des ÖVP-Landtagsklubs
Moderation Kurt Greussing
Vieles dreht sich derzeit um den Begriff „Industrie 4.0“. Gemeint ist damit die anbrechende Ära der intelligenten Roboter, welche die menschliche Intelligenz in weiten Bereichen ersetzen sollen. Das selbstfahrende Auto ist ein Vorbote der neuen Zeit.
In welchem Umfang diese Entwicklung zu höherer Wertschöpfung, zu „Wohlstand 4.0“ und einer gerechten Verteilung derselben führt, ist schwer abzuschätzen. Robotik und leistungsstarke Rechner werden in großem Ausmaß menschliche Arbeitskräfte ersetzen. Welche Folgen hat das für die Finanzierung der öffentlichen Ausgaben und die Finanzierung des Sozialstaats?
Eine Veranstaltung der SPÖ Rankweil, in Kooperation mit Renner Institut, Grüner Bildungswerkstatt, Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen uam.