Wohlauf, frisch gesungen

Mit Musik erfüllt die Welt eröffnete der Männerchor Satteins im Hauptschulsaal einen Melodienreigen, den Chorleiter Rainer Frick als vieldeutiges Pasticcio übertitelt. Einerseits steht Pasticcio für ein klassisches Kulinarium, das seine Wurzeln in Italien und Griechenland hat, andererseits für eine aneinandergereihte Liederfolge. Beides traf an diesem Abend zu. Mit Wenn die Bettelleute tanzen, Wir kamen vom Piemont, Blankenstein Husar Bella Bimba und Little Lize Medley zeigen die Satteinser Barden Vielseitigkeit im Repertoire. Andererseits springt der Funke der Begeisterung von der Bühne auch in den Zuschauerraum, weil bei allem Bemühen nicht die Perfektion, sondern vor allem der Humor bei der Darbietung im Vordergrund stand. Die Persiflage Hymne an den Jaga Tee sei hier stellvertretend erwähnt: Auf der Alpe liegt der Schnee, in der Bar liegen die Ha- sen . . . Und so durften sich Chorleiter Rainer Frick und Obmann Manfred Hosp über herzlichen Applaus aus den Zuhörerreihen freuen. Die kleinen Stars Mit dem Singspiel Mach es wie die Sonnenuhr von Cesar Bresgen lockten die Kinder des Volksschulchores mit ihrem unbekümmerten Bühnenspiel und den stimmigen Songs die Zuhörer vollends aus der Reserve. Dass der Direktor der Schu- le, Bernhard Berchtel, und andere Lehrpersonen sich hinter die Orff-Instrumente gesetzt haben und mit Christl Domig, einem Blockflötenensemble und Patrick Honeck auf der Gitarre den Begleitpart spielten, motivierte die Kids unter der Gesamtleitung von Rainer Frick zusätzlich. Ein abwechslungsreicher Abend ganz nach dem Motto Wohlauf, frisch gesungen . . .