AA

Wohin geht der Life Ball Erlös?

Life Ball Erlöse
Life Ball Erlöse ©Life Ball.org
Der Life Ball ist eine Charity Party zum Wohle der Opfer von AIDS und HIV. Der Gewinn aus der größten Party des Jahres fließt in Förderprojekte im Kampf gegen die Seuche und in die Hilfe für Betroffene.

Direkthilfe für sozial Bedürftige
Den größten Stellenwert für finanzielle Unterstützung haben Organisationen, deren Aktivitäten unmittelbar HIV-positiven und AIDS-kranken Menschen zugute kommen.

Dazu zählen finanzielle Zuschüsse und Sachleistungen für Betroffene in Not. Oft hat eine Infizierung mit dem HI-Virus oder ein Ausbruch von AIDS den sozialen Absturz des/der Betroffenen zu Folge. Obwohl sich die Stigmatisierung von HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen sich hier in Grenzen hält, und die Lebensbedingungen in Österreich besser als in vielen anderen Ländern sind, sind die wirtschaftlichen Konsequenzen von HIV und AIDS oft dramatisch. Selbst wenn für existenzielle Grundbedürfnisse wie medizinische Betreuung oder Wohnraum gesorgt ist, können unerwartete Ausgaben, wie etwa eine Heizungsreparatur im Winter, für eine(n) arbeitsunfähige(n) MindestrentnerIn zum unbewältigbaren Problem werden.

In solchen Notsituationen gewähren verschiedene Vereine und Institutionen nach eingehender Prüfung der sachlichen Rechtfertigung direkte finanzielle Unterstützung. Die Mittel dafür stammen zu einem großen Teil aus dem Erlös des Life Balls. Ein zentrales Kriterium für die Vergabe von Geldern des Life Balls ist dabei die soziale Bedürftigkeit des/der Betroffenen.

Soziale Kontakte und Betreuung
Eine weitere Priorität von Aids Life sind Initiativen, die sich mit den sozialen Konsequenzen von HIV und AIDS befassen und versuchen diese zu minimieren. Es werden Organisationen und Projekte unterstützt, die Beratung anbieten, Menschen mit HIV und AIDS helfen ihre sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten und ihnen helfen Krisensituationen besser zu bewältigen.

Keine Unterstützung für die Aufrechterhaltung von Infrastrukturen
Trotz des Erfolgs des Life Balls als wichtigste Geldquelle für Aids Life, kann die Höhe des erzielten Spendenerlöses nie vorhergesagt werden. Deshalb finanziert Aids Life keine laufenden Kosten wie Betriebskosten, Miet- oder Personalkosten, etc. Die finanzielle Unabhängigkeit einer Organisation für die Aufrechterhaltung ihrer Infrastruktur ist ein wichtiges Kriterium für deren Unterstützung. Ein Ausbleiben der Zuwendungen seitens Aids Life darf nicht zum Zusammenbruch der Organisation führen.

Keine Substituierung öffentlicher Mittel
Das österreichische Gesundheitssystem kommt seiner Verantwortung gegenüber Menschen mit HIV und AIDS, sowie im Bereich der Prävention und Aufklärung, zum Teil nach.
Keinesfalls dürfen daher Zuwendungen durch Aids Life öffentliche Mittel substituieren, was einer Entlassung der Öffentlichkeit aus ihrer Verantwortung gegenüber den Betroffenen gleichkäme.

  • VIENNA.AT
  • Meldungen
  • Wohin geht der Life Ball Erlös?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen