Wölfin im Zoo Barcelona von Nachwuchs zerrissen
Der Zwischenfall hatte sich Ende September ereignet, wurde aber erst jetzt durch einen internen Bericht des Zoos bekannt. Die Zoologen hatten für die Attacke keine Erklärung. Sie wiesen nach Angaben der Zeitung darauf hin, dass die in Spanien heimischen Wölfe nur wenig erforscht und Angriffe auf Artgenossen nicht selten seien. Nach Schätzungen fielen 15 bis 65 Prozent der Wölfe, die in der freien Wildbahn umkommen, anderen Wölfen zum Opfer.
Penelope und ihre Töchter hatten vor gut zwei Jahren schon einmal für Schlagzeilen gesorgt. Damals war die Wölfin mit einem Jungtier über die drei Meter hohe Umzäunung ihres Geheges gesprungen. Die Besucher mussten den Zoo vorübergehend verlassen. Ein Junges folgte einige Tage danach dem Beispiel. Die Wölfinnen konnten jeweils wenig später wieder eingefangen werden.