Wo "Dorfidylle" noch gelebt wird
VN-Serie “Vorarlbergs Kleingemeinden” – RÖNS
Bürgermeister Anton Gohm im Gespräch mit VN-Redakteuren: “Ob ich mich nochmals der Wahl stelle, weiß ich jetzt noch nicht.”
Vor zwei Jahrzehnten zählte das Walgaudorf noch 250 Bürger. Jetzt wird Röns von 331 Menschen bevölkert.
Von drohender Abwanderung in Ballungsräume ist dort jedenfalls nirgendwo die Rede. Und die vielerorts zitierte Dorfidylle scheint in Röns, wo ein Gasthaus zum Stammtisch lädt und rund fünfzehn Betten auf Touristen warten, noch gepflegt zu werden. Apropos Idylle: Vom einstigen Bauerndort ist nicht mehr viel übrig geblieben. Die Zahl der Landwirte kann nämlich an einer Hand abgezählt werden: Gerade mal vier Vollerwerbsbauern bewirtschaften heutzutage noch ihre Höfe und Bergwiesen.
Land gewährt Finanzspritze
Im Rathaus, wo Bürgermeister Anton Gohm bereits seine fünfte Periode amtiert, gibt man sich modern. Gohm und seine acht Volksvertreter können seit Kurzem in einem architektonisch zeitgemäß gestylten Rathaus regieren. Mehr als drei Millionen Euro mussten dafür berappt werden. Ohne kräftige Finanzspritze vom Land wäre der Bau nicht machbar gewesen, betont Gohm und spricht mit gewisser Ehrfurcht aber auch humorvoll “vom Göti Sausi”. Nachfolgersuche als Problem So wie im benachbarten Dünserberg zählen neben dem Bau des neuen Gemeindebaues samt Feuerwehrgerätehaus auch die Erschließung von neuen Siedlungsräumen durch Kanäle zu den Wahlversprechen. “Wir werden dieses auch einhalten und investieren dafür 200.000 Euro.” Wird Gohm sich für die sechste Periode nochmals der Wahl stellen? “Das kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich werde mich entscheiden, wenn es soweit ist.” Gohm plädiert im VN-Gespräch lautstark “für eine Vertiefung” von Gemeindekooperationen. Auch der Bereich Verwaltung müsse in die Überlegungen miteinbezogen werden. Mit seinem Salär als Bürgermeister ist Gohm “zufrieden”. Ohne Zubrot aus seinem Botendienst-Unternehmen könnte er “allerdings nicht leben”. Deshalb werde es auch immer schwieriger, für Dörfer wie Röns Bürgermeister zu finden.
Quelle: VN/Anton Walser
Röns in Zahlen:
Einwohner: 331
Jahresbudget: 1,3 Millionen Euro
Pro-Kopf-Verschuldung: 2900 Euro
Bürgermeisterentschädigung: 1600 Euro
Fraktionen im Rathaus: Einheitsliste
Unternehmen: 7
Zahl der Vereine: 8
unter mehrwissen.vol.at:
Rathaus. Namen aller Volksvertreter im Rathaus der Walgaugemeinde Röns.