AA

Wo die Zukunft zu Hause ist... Vom Transistor-Radio zum Medientechnologie-Profi

Im Oberland zwischen Feldkirch und Bludenz kennt ihn fast jeder: Den Lampert. Er feiert am 28. April mit großem Aufsehen den 80sten Geburtstag. Eine bewegte Geschichte von der Waschmaschine, ersten Radios und TVs zu modernster Kabeltechnologie für jedes Wohnzimmer. Lampert feiert ganz groß  - und alle sind eingeladen... Mehr Infos!

Die wirklich Älteren unter uns erinnern sich noch an ihn – den Karl Lampert. Ein Urgestein in Feldkirch, Stadtrat und Gründer des Feldkircher Wildparks, – und vor allem Händler durch und durch. 1932 gründete er sein erstes Handelsgeschäft mit Musikinstrumenten und ersten Schallplatten  – heute hat sich das Geschäft gewandelt. Die Kinder und Enkel haben den Handelsbetrieb mit viel Gespür für die Zukunft zu einem der modernsten Technologiebetriebe des Oberlands entwickelt. Nicht nur Höhen kennzeichneten den Weg – was für eine fundierte Firmengeschichte oft nicht untypisch erscheint…

Veränderung und Fortschritt 
Karlheinz, der Sohn des Gründers entwickelte das bereits blühende Handelsgeschäft in den weiteren Jahrzehnten zum namhaften Lokalanbieter von Elektro, Haushalts- und Elektronikwaren.  – Besonders bemerkenswert: Lampert startete als Erster in Europa bereits Anfangs der Fünfziger mit der Verlegung des Kabelfernsehens. Eine aufwendige und nicht immer leichte Herausforderung – mit großen Investitionen und Kooperationen verbunden. Pioniergeist und der Wille, was zu schaffen, trieben ihn an. Wer kannte ihn nicht in den Achtzigern und Neunzigern? – Den Lampert, wenn man einen neuen Radio oder ein TV-Gerät brauchte. „Lampert – Kein od´r?“ war der bekannte und damals progressive Werbespruch in aller Munde. Filialen allerorts waren die Basis. Im neuen Jahrtausend kam die Wende. Ein Umbruch mit großen Chancen. Das Detailwarengeschäft wurde aufgelöst – eine neue Richtung in eine vielversprechende Zukunft wurde erspürt, welche schon in den Neunzigern eifrig begonnen wurde. Neben Kabel-TV mit immer mehr Programmen und Angeboten wurde der Ausbau eines leistungsstarken  Glasfasernetzes für Internet und TV vorangetrieben. – Mit Erfolg. Mit Abdeckungsraten von über 80 Prozent in Ballungsgebieten punktet Lampert noch heute als das leistungsfähigste Glasfasernetz der Region.

100 Mbit Internet, HD, neue Technologien, hunderte Programme
„Die Basis des Erfolgs waren stets die Menschen“, sagt Karoline Lampert. „Die Kunden, die engagierten Mitarbeiter und natürlich der Ideenreichtum und Mut der Vorfahren. Tausende Haushalte deckten über Generationen ihren Bedarf an Haushaltswaren und Elektronik über die Handelkette Lampert. Heute liefert Lampert modernste Kommunikationstechnologie via Glasfaser ins Wohnzimmer“, bedankt sich die heutige Geschäftsführerin und Enkelin des Gründers. Karoline Lampert  leitet seit  2003 das Familienunternehmen. „Beste Qualität und stets der Zukunft eine Nasenlänge voraus ist unsere Devise. Wo andere noch vom beginnenden Glasfaserausbau sprechen, haben wir seit Jahren in ein exzellentes, starkes Glasfasernetz investiert. Das ist heute unser Vorteil. So können wir unseren Kunden  glasklares HD-TV sowie Internetpakete mit bis zu über 100 Mbit Leistung anbieten. Natürlich gibt es für jeden die richtige Paketgröße nach Bedarf. Fernsehen in HD ist bei uns seit Jahren Standard. Was immer bleiben wird ist natürlich unser lokale Vorteil: freundlicher, kompetenter Service vor Ort wird immer hoch geschätzt“, schaut die wehrhafte Familien-Unternehmerin optimistisch der Zukunft entgegen.

Mega- 80 Jahre Jubiläumsfest am Samstag,
28. April im Lampert-Areal, 9-16 Uhr

Vorbeikommen und mitfeiern!

 

– Gratis Kabelanschluss
– 101 Mbit Internet – das schnellste Österreichs!
– Digital Fernsehen: HDTV-Box zum Superpreis
– PremiumTV: NEU Lampert Family oder Sky – fast geschenkt
– Live erleben: Neues RTV-Studio und Kabeltechnik
– Tolles Kinderfest, Zauberer und Gewinnspiel
– Vlbg. Spitzensportler hautnah – VEU, SCR Altach, Handball Bregenz uvm.
– Kabarett mit Markus Linder
– Gratis Essen mit Gutschein
– u.v.m.

Alles digital.
Immer mehr digitale Programme

„Aus“ für analoges Fernsehen
Die Zukunft des Fernsehens ist digital.  Am 30. April werden die letzten deutschen analogen TV-Sender Ihren Sendebetrieb einstellen. Ältere TV-Geräte benötigen zum Empfang eine DVB-C-Box. Moderne Screens sind meist bereits bestens ausgestattet.

60 neue digitale Programme aus aller Welt
Bei Lampert werden per 28. April zeitgerecht 60 neue digitale Programme aus aller Welt aufgeschaltet. Ehemalige analoge TV-Sender können nun digital empfangen werden plus zahlreiche neue TV-Programme aus aller Welt.

Tipp:  Jetzt umsteigen: Gratis Kabelanschluss am 28. April beim Jubiläumsfest!

80 Jahre Lampert Kabeltechnologie
1932 Gründung der Handelskette Lampert  
– 2003 Relaunch: Schwerpunktverlegung  auf Kabel-TV, Internet und Telefonie
– Abdeckung der Gebiete mit Kabeltechnologie von Feldkirch bis Bludenz – Lorüns und Stallehr:  rund 80 % der
  Haushalte in den Städten, rund 50% bis 60% im ländlichen Bereich
– 300+ TV und Radioprogramme, bis 100+ Mbit Internet via Glasfaser, günstigste Telefonie, Services
– RTV Regionalfernsehen: lokale TV-Programme wie WalgauTV, SajasTV, RTV aktuell…

 

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Wo die Zukunft zu Hause ist... Vom Transistor-Radio zum Medientechnologie-Profi
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.