Wissenstest der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Bregenz in Lochau

Die Leistungsprüfung des Bezirkes Bregenz wurde dieses Jahr unter der Leitung von Bezirksfeuerwehrjugendreferent Oliver Berger in Lochau abgehalten.
In der Sporthalle stellten rund 300 “Nachwuchsfeuerwehrmänner und Frauen” ihr erlerntes Wissen auf den Prüfstand. Hierbei mussten die Jugendlichen bei zehn Stationen zu den verschiedensten Themen Prüfungen ablegen.
Die Mädchen und Jungs werden dabei in Theorie und Praxis zu einer Vielzahl von Feuerwehrthemen geprüft. Die Organisationsstruktur der Feuerwehr, Löschwasserförderung, Funk, gefährliche Stoffe, Kleinlöschgeräte sind nur einige der Prüfungsgebiete. Neben den Bereichen Knotenkunde und Erste Hilfe mussten auch praktische Übungen bewältigt werden.
Im gesamten Schulgebäude wurde ein breit gefächertes Rahmenprogramm präsentiert, unter anderem Riesenwuzzler (Tischfußball mit echten Personen), Lättele schießen und als Highlight das Kisten klettern, das vom Höhenrettungsteam der Feuerwehr Lindau, Bodensee betreut wurde.
Bei der Siegerehrung nahmen neben Oliver Berger und Kommandant Dietmar Klagian auch Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, Verbandsvorsitzender Stellvertreter Andreas Hosp, Bezirksfeuerwehrinspektor Reinhard Karg, Landesjugendreferent Bruno Öhre und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schupp und der Lochauer Bürgermeister Frank Matt teil. Sie übernahmen die Ausgabe der heißbegehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Alle fünf Teilnehmer der Feuerwehrjugend Lochau erhielten das erstrebte Abzeichen mit voller Punktezahl. Zu dieser großartigen Leistung gratulierten ihre Kameradinnen und Kameraden, die sehr stolz auf ihren „Nachwuchs“ sind.
Die Feuerwehr Lochau bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank richtet sie an die Firma Zimmermann Bau für die Bereitstellung des LKWs, an die Kameraden der Feuerwehr Lindau für die Unterstützung beim Rahmenprogramm und an die Gemeinde Lochau für die zur Verfügungstellung des Schulgeländes.