„Wissen fürs Leben“ der AK Vorarlberg: Bist du bereit, die Zukunft des Menschseins neu zu denken?

Doch was bedeutet das für uns als Menschen? Wer sind wir, wenn Maschinen uns Arbeit abnehmen und Algorithmen Entscheidungen treffen? Bleibt da noch Platz für unsere eigene Gestaltungskraft?
Die Philosophin Lisz Hirn stellt genau diese Fragen in ihrem aktuellen Buch Der überschätzte Mensch und liefert Denkanstöße, die uns alle betreffen. In einer Welt, die immer schneller technologische Fortschritte feiert, schwanken wir zwischen Euphorie und Angst: Begeistert von den Möglichkeiten, die uns das digitale Zeitalter bietet, oder besorgt, was es mit uns macht. Werden wir zur Nebensache in unserer eigenen Geschichte?
In der AK Veranstaltungsreihe „Wissen fürs Leben“ hast du die Möglichkeit, mit Lisz Hirn genau diese Themen zu diskutieren. Gemeinsam skizzieren wir ein Bild des Menschen, der in dieser neuen Welt bestehen kann, ohne sich zu verlieren. Wie können wir Technologie nutzen, ohne ihr zu verfallen? Wie behalten wir unsere Menschlichkeit in Zeiten der Umbrüche?
Diese Fragen gehen uns alle an. Deshalb lädt die AK dich ein, dabei zu sein, mitzudenken und mitzureden. Sei Teil einer neuen Aufklärung, die die Zukunft mitgestaltet!