Bei feiner Küche, Kabarett und Live-Musik trifft sich hier Jung und Alt aus Vorarlberg und der Bodensee-Region.
Als Messe-Wirt zeichnet die Familie Greber für das leibliche Wohl verantwortlich. Angeboten werden Leckerbissen aus der heimischen Küche, die weit über das traditionelle Messe-Hennele hinausreichen. Anlässlich der Sonderschau stehen diesmal auch feine Käsknöpfle und eine Bregenzerwälder Käsesuppe auf der Speisekarte. Das Bier dazu stammt wie gewohnt aus den Braukesseln der Mohrenbrauerei. Als Service bietet die Greber-Gastronomie eine Reservierungs-Hotline, die unter der Telefonnummer 0699/18000678 besetzt ist. Tische in der gemütlichen Weinlaube können von Firmen, Privatgruppen und Ausstellern für 12 und 18 Uhr reserviert werden.
Tagsüber steht die größte Festhalle des Landes im Zeichen der Aktion Blasmusik-Grüße. Hunderte Musikanten aus dem ganzen Land sorgen dabei für zünftige Stimmung. Die Hatler Musig hält zudem am Mittwoch Abend Einzug: Aus Anlass der Sonderschau Holz und Käse findet dann der Bauern-Abend statt, für den die Traditionskapelle aus der Messestadt ein mitreißendes Programm einstudiert hat.
Je später der Abend, desto enger wird es in der Barmeile des Wirtschaftszeltes. Sie gilt während der Messe als Szene-Treff des Landes. Dazu treten die beliebtesten Vorarlberger Live-Bands bei freiem Eintritt auf. Am Donnerstag liefert Vorarlbergs Top-Coverband The Souljackers einen hitverdächtigen Streifzug durch die Pop- und Rock-Geschichte. Am Freitag laden Wake-up-power aus dem Großen Walsertal zur stimmungsvollen Messe-Party. Und bei der Oldie-Party am Samstag spielen Come Together aus Bregenz beliebte Evergreens. Kabarett-Fans freuen sich bereits auf den Freitag Vormittag: Zum 15jährigen Bühnenjubiläum präsentieren Vorarlbergs Parade-Kabarettisten Maria Neuschmid, Gabi Fleisch, Jörg Adlassnigg, Roland Ellensohn und Stefan Vögel das Beste aus 15 Jahren Grüß Gott in Voradelberg. Die Besucher dürfen sich auf ein Gag-Feuerwerk mit bekannten Klassikern und Kleinoden aus der Frühzeit des Ensembles freuen. Die Vorstellung beginnt um 10 Uhr, die Platzwahl im Wirtschaftszelt ist frei.
Das Kabarett ist als besonderes Zuckerl der Messe Dornbirn im normalen Messe-Eintrittspreis inkludiert. Was Nachtschwärmer besonders freuen wird, ist der Gratis-Eintritt zum Abendprogramm ab 18 Uhr. Unterhaltsamen Messe-Tagen und stimmungsvollen Abenden steht damit nichts mehr im Weg.
Tischreservierungen:
Für 12 oder 18 Uhr in der Greber-Weinlaube des Wirtschaftszeltes: Tel. 0699/18000678
Programm-Tipps:
Mittwoch, 5. September, 17 Uhr: Bauern-Abend mit der Hatler Musig und Gewinnspiel, präsentiert von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Donnerstag, 6. September, 20:30 Uhr: The Souljackers: Vorarlbergs Top-Coverband präsentiert einen Streifzug durch die Pop- und Rock-Geschichte (Harry Weber, Gesang/Gitarre; Raimund Gritzner, Gitarre; Hans Bertschler, Keyboards; Alex Bader, Bass; Thommy Fend, Schlagzeug)
Danke und Grüße
Freitag, 7. September, 10 Uhr: Kabarett: Das Beste aus Grüß Gott in Voradelberg mit Maria Neuschmid, Gabi Fleisch, Jörg Adlassnigg und Stefan Vögel
Sonntag, 9. September, 11 Uhr: Tag der Dornbirner Blasmusik mit der Stadtmusik, dem Musikverein Rohrbach, der Stadtkapelle Haselstauden und der Musikgesellschaft Hatlerdorf
Dornbirner Messe GmbH