"Wir werden aufsandeln" - Die Zitate der Woche
“Wir kennen nicht einmal diesen Begriff – wir versuchen einfach, es ‚g’hörig’ zu machen”
Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) zum Wort “abgesandelt”.
“Wir werden aufsandeln.”
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) über den österreichischen Wirtschaftsstandort.
“Dieses Gesetz ist ein derartiger Schmarrn.”
Beamtengewerkschaftschef Fritz Neugebauer (ÖVP) zum Lehrerdienstrechtsvorschlag der Regierung.
“Für Berufskiller soll es eine Todesstrafe geben.”
Parteigründer Frank Stronach.
“Auch Milliardäre haben nicht Narrenfreiheit.”
Werner Kogler, Grüner Vizechef.
“Ein geplanter Berufsmord… Todesstrafe. Geplant. Mafia-type, Berufsmord. Geplanter Berufsmord, ja. Hast du mitgehört Kathrin… das kommt dann auch in unser Parteiprogramm, wo wir das noch erweitern müssen.”
Frank Stronach zu seiner Listenzweiten Kathrin Nachbaur.
“Das ist überhaupt keine Frage, dass Todesstrafe 0,0 Thema ist bei uns.”
Nachbaur.
“Wenn irgendwo die Chinesen oder irgendwer einmarschieren würden, also was hilft die Neutralität”
Stronach.
“Im Wahlkampf sieht man, mit wie viel politisch Verrückten ich im Parlament sitze bzw. sitzen werde.”
Albert Steinhauser, Grüner Justizsprecher.
“Mit einer zusammengekauften Söldnertruppe kann ich keinen Krieg gewinnen, vor allem wenn der Kommandant oft schwer verständlich ist.”
NEOS-Ministerkandidat Hans-Peter Haselsteiner ist gegen eine Koalition mit dem Team Stronach.
“Wir leben in einem Land, das völlig überdemokratisiert ist.”
“Heute”-Herausgeberin Eva Dichand.
“Ich bin für ein Anfütterungsverbot der ÖVP aus dem Raiffeisen-Lagerhaus.”
Grünen-Bundesgeschäftsführer Stefan Wallner.
“Wir sind das Zapferl gegen Stillstand.”
Matthias Strolz (NEOS).
“Entscheide gut, entscheide frei, entscheide für die Volkspartei.”
Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) erinnert sich an einen früheren Slogan der ÖVP.
“Manchmal ist der Häupl nur mehr eine Mischung aus bled und blad.”
Heinz-Christian Strache (FPÖ).
“Nach dem TV-Duell mit Heinz-Christian Strache habe ich zuhause noch den Boden aufgewischt, um mich zu entspannen.”
Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig.
“Es gibt auch über 600 Wirtshäuser in der Stadt und auch, wenn ich noch nicht in jedem war, weiß ich, wie ein Wirtshaus aussieht.”
Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) erklärt, wieso er sich auf der neuen Mariahilfer Straße auskennt, auch wenn er noch nicht dort war.
“Die Alltagsg’schichten sind gegen das rot-grüne Dilettieren auf der Mariahilfer Straße ein Lercherlschas.”
Der Verkehrssprecher der Wiener FPÖ Toni Mahdalik.
“Die Mariahilfer Straße ist bereits nach wenigen Wochen ein Erfolg.”
Die für die Umgestaltung der Wiener Einkaufsstraße zuständige Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne).
“Es ist ein Armutszeugnis, wie sehr sich der Sozialminister der billigen Propaganda der SPÖ unterordnet.”
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) nicht so gut auf Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) zu sprechen wie vor dem Wahlkampf üblich.
“Statt finanzielle Mittel für die Nachrüstung zu verwenden, sollte das AKW abgeschaltet werden.”
Umweltminister Nikolaus Berkalovich (ÖVP) über das schon vor längerer Zeit vom Netz genommene Atomkraftwerk Fukushima.
“Die Partei heißt Bündnis Zukunft Österreich und nicht Team Haider.”
BZÖ-Obmann Josef Bucher.
“Ich rede mit dem Mund und nicht mit dem Herzen.”
Bundespräsident Heinz Fischer.