Wir sprechen #klartext!

Flächendeckende “Politische Bildung” ist nach wie vor Mangelware an Österreichs Schulen. Um diese Lücke zu schließen, veranstaltet die Schülerunion Vorarlberg die voraussichtlich größte, öffentliche Podiumsdiskussion des Landes Vorarlberg, um speziell jungen ErstwählerInnen zur EU-Wahl eine informative und ebenso spannende Plattform für ihre Entscheidungsfindung zu bieten. 300 Plätze sind noch frei, alle politisch Interessierten und auch ganze Schulklassen sind herzlich eingeladen.
Vorher-/Nachher-Wahl
Eine Besonderheit der Veranstaltung ist die sogenannte Vorher-Nachher-Wahl. Alle, die den Saal zu Beginn betreten, geben ihre Stimme für eine Partei ab (Alle Politiker auf der Bühne sind Kandidaten auf der EU-Wahlliste einer Partei, teilweise auch mit aussichtsreicher Chance, ins EU-Parlament einzuziehen.) und ein zweites Mal in der Pause, also nach der ersten Hälfte der Veranstaltung. Das Ganze erfolgt selbstverständlich unter Einhaltung aller Wahlrechtsgrundsätze. So wird dargestellt, ob und inwiefern sich die Stimmung unter den Zuschauern für die Parteien durch die Diskussion ändert. Der Objektivität und Fairness halber werden alle bundesweit kandidierenden Listen eingeladen. Neun Listen treten an: SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, NEOS, BZÖ, ANDERS, REKOS und EU-STOP. Um die Diskussion in eine geregelte Bahn zu lenken, wird die Vorher-Nachher-Wahl als Entscheidungskriterium herangezogen. Dadurch wird entschieden, welche sechs Parteien in den zweiten Diskussionsblock gelangen. Die ausscheidenden drei können nach Verkündung des Nachher-Wahl-Ergebnisses noch im Publikum Platz nehmen.
“Wählen ist cool!”
Sandro Tirler, Sprecher der Schülerunion und #klartext-Moderator: “Wählen zu gehen ist cooler, als Zuhause zu bleiben. Um allerdings mitreden zu können, sollte man sich davor natürlich ausreichend informieren. Die Schülerunion will mit #klartext gezielt junge Menschen, aber auch politisch interessierte Erwachsene, ansprechen, da es öffentliche Veranstaltungen in diesem Format sonst leider nicht gibt. Bei jeder Gelegenheit versuchen wir deshalb auch, viele engagierte und junge Leute in die Organisation miteinzubinden. Wenn man am eigenen Leibe erfährt, wie solche Projekte funktionieren, kann man sich auch besser damit identifizieren – genauso ist es auch beim generationenübergreifenden Projekt ‘Europa’.”
#klartext – dein Schlüssel für Brüssel!
WANN: Mittwoch, 14. Mai, 13 bis 17 Uhr
WO: Kulturbühne Ambach, Am Bach 10, 6840 Götzis
PODIUM: Vertreter jeder bundesweit kandidierenden Liste
300 Plätze sind noch frei!
Eingeladen sind auch ganze Schulklassen – ein Begleitlehrer hierfür ist nicht nötig. Die Podiumsdiskussion wurde vom Landesschulrat offiziell per gesetzlicher Verordnung zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt (Kopie der Verordnung, siehe Homepage). Das heißt: Den Schülern ist es gesetzlich erlaubt, die Veranstaltung zu besuchen, auch wenn sie an diesem Nachmittag Unterricht hätten. Sie bekommen eine gültige Entschuldigung, die dann für die Entschuldigung der Fehlstunden ausreicht.
Anmeldung und weitere Infos unter klartext.schuelerunion.at.