AA

"Wir sind die echten Trendsetter"

In wenigen Tagen feiert die Bregenzerin Hildegard Breiner ihren 70. Geburtstag. Was die "Grande Dame" des Umweltschutzes, so jung und fit hält?

„Ich kann mich ganz intensiv freuen, bin offen und wach für alles.“ Und natürlich wandert sie regelmäßig in der Natur. Ihr größter Geburtstagswunsch ging leider nicht in Erfüllung: Sie hat sich vom Europäischen Gerichtshof eine klare Entscheidung gegen den Bau der umstrittenen S 18 gewünscht.

Hildegard Breiner war zunächst eine „brave Ehefrau, die einfach alles mitgemacht hat“. Ihr 1998 verstorbener Gatte Franz-Viktor hat sich als Techniker früh sehr intensiv mit den Risken der Atomenergienutzung befasst. Und da machte Hildegard Breiner auch mit. Ihr ziviler Widerstand begann vor der Volksabstimmung über die Inbetriebnahme des AKW Zwentendorf. „Aus der Notwehr wurde eine Tradition“, erzählt sie heute. Mehr als ein dutzend Mal war sie mit Franz-Viktor am Bauzaun der geplanten nuklearen Wiederaufbereitungsanlage im bayrischen Wackersdorf.

„Wie im Krieg“

Gemeinsam mit beherzten Vorarlbergern hat sie dort „Demonstrationen aller Art erlebt, zum Teil mit Zuständen wie im Krieg, mit Wasserwerfern und Hubschrauberterror.“ Es hat sich gelohnt. Die WAA Wackersdorf wurde nie gebaut. Hochblüte des Kampfes gegen die Nutzung der Kernkraft waren die Jahre nach Tschernobyl. Stets trug Hildegard Breiner ein Transparent mit Immanuel Kants Spruch „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Breiner sieht sich nicht als Verhindererin, ob es nun um Lifterschließungen oder die S 18 geht. „Wir sind die Trendsetter, im Gegensatz zu Politikern, die nur in Legislaturperioden denken“.

Breiners Einsatz geht weit darüber hinaus: Sie ist die „Mutter“ der Sonnenschein-Kampagne, die sie bis nach Weißrussland ausdehnte. Um den Opfern von Tschernobyl zu zeigen, dass man auch menschen- und sozialverträglich Energie erzeugen kann, sammelte sie Spenden für Sonnenstromkraftwerke, der Nachwuchs an der Universität für Umweltwissenschaften in Minsk ist „lernhungrig“. „Ausdauer ist die Macht der Ohnmächtigen“, sinniert sie und ist kein bisschen müde.

ZUR PERSON

Hildegard Breiner

  • Beruf: Pensionistin
  • Geboren: 28. März 1936
  • Familie: Witwe, ein Sohn
  • Auszeichnungen: Umweltpreis des Landes, Binding-Preis, Großes Ehrenzeichen des Landes, International Nuclear-Free-Award
  • Laufbahn: 30 Jahre Akivistin
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen
  • "Wir sind die echten Trendsetter"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen