Nach zwei Jahren endet für Küchenchef Elvis Hotaj (41) das Kapitel im Gasthaus Tannenhof in Meiningen. Noch bis Mitte August bewirtet er das Lokal, wie er beim VOL.AT-Besuch erklärt. Doch die Gastronomie lässt er nicht hinter sich. Ein Neustart steht bereits fest: In Langen bei Bregenz übernimmt Hotaj das traditionsreiche "Gasthaus Adler", für das die Gemeinde einen neuen Pächter suchte. Mit ihm zieht auch das gesamte Team ins Unterland.

Abschied mit Dank und Rückblick
"Am Anfang war es ganz schwierig", blickt der Gastronom auf seine Anfangszeit in Meiningen zurück. "Einen idealen Namen haben wir nicht gefunden, aber wir haben ziemlich viel aufgebaut." Die ersten Monate waren fordernd, doch das Team etablierte sich. "Wir haben tolle Leute gefunden, in Meiningen. Vom Dorf her haben wir mit der Zeit auch viel Unterstützung bekommen." Auch wirtschaftlich lief es gut, wie er erklärt: "Von den Umsätzen her sind wir mehr als verdoppelt. Es war der richtige Weg."

Doch warum jetzt Abschied nehmen?
Trotz laufendem Vertrag bis 2028 fiel die Entscheidung zur Kündigung. "Wir mussten auf unsere Zukunft schauen", gibt Hotaj im Gespräch mit VOL.AT zu verstehen. Das Gebäude in Meiningen sei verkauft worden, ein Kauf ging sich finanziell nicht aus. Als er dann die Information erhielt, dass der Adler einen neuen Pächter suche, fasst er nach längerer Überlegung und mehreren Gesprächen – auch mit der Besitzerin des Tannenhofs und der Gemeinde Langen – den Entschluss. Die Kündigung sei in gutem Einvernehmen erfolgt: "Die Besitzerin ist uns entgegengekommen", so der Wirt und Koch.

Am 17. August wird mit einer kleinen Feier Abschied genommen. Darauf freut sich Elvis bereits: "Wir müssen auch etwas für die Leute tun, die uns die ganze Zeit unterstützt haben", meint er. "Wir sind auch froh, wenn wir jeden noch einmal hier in unserem Gasthaus sehen." Ab 15 Uhr gibt es Snacks und Getränke im Tannenhof.

"Die gutbürgerliche Küche hat Eindruck bei mir gemacht"
Der gebürtige Albaner kam vor vielen Jahren nach Vorarlberg – die heimische Küche hinterließ bleibenden Eindruck. "Die gutbürgerliche Küche hat Eindruck bei mir gemacht, als ich nach Österreich gekommen bin", erzählt er VOL.AT. Besonders die Wildsaison habe ihn geprägt. Hier liege auch seine kulinarische Stärke, meint Hotaj.
"Gastronomie liegt mir im Blut"
Der Wirt konnte in einigen Lokalen Erfahrungen sammeln. Von 2012 bis 2018 war er im Hotel Sternen in Satteins tätig. Nach seiner Zeit als Küchenchef im Hotel entschied er sich nach der Geburt seines ersten Kindes, beruflich etwas zurückzuschalten – "die Gastronomie liegt mir im Blut", meint er dazu. Stationen bei der Metzgerei Walser und im Catering in Liechtenstein folgten. Als sich die Chance ergab, machte er sich schließlich mit der Übernahme des Tannenhofs im Sommer 2023 selbstständig.

Dorf suchte einen neuen Wirt
Der Schritt nach Langen bei Bregenz bedeutet für Hotaj nicht nur das Ende in Meiningen, sondern auch einen Neuanfang. Die Gemeinde hatte den "Adler", ein zentrales Dorfgasthaus mit langer Geschichte, seit Ende 2024 erneut zur Verpachtung ausgeschrieben, nachdem die bisherigen Wirtsleute ihren Abschied bekannt gegeben hatten.

Laut Amtsleiter Bernd Natter war man auf der Suche nach einem Pächter mit "Herzblut", der das Potenzial des Standorts erkennt. Neben einem Speisesaal mit Platz für rund 80 Personen verfügt der Adler über zwei Kegelbahnen, einen Jugendraum sowie einen Gastgarten.

©Roland Paulitsch
"Wir wechseln die Karte je nach Saison"
Die Umzugsphase beginnt gleich nach der Schließung in Meiningen. "In Langen gibt es nicht viel zu machen – das Lokal ist gut gepflegt", so Hotaj. Die Küchenausstattung bringt er etwa selbst mit. "Ich habe über die Jahre viel eigenes Equipment angeschafft", meint er. "Wir gehen mit dem ganzen Personal rauf", erklärt der Gastronom im Gespräch mit VOL.AT. Zu Start arbeiten drei Personen fix mit, unterstützt von zwei geringfügigen Aushilfen für Wochenenden und Veranstaltungen.
Die Speisekarte bleibt vertraut: gutbürgerliche Küche mit saisonalem Schwerpunkt. "Wir wechseln die Karte je nach Saison – zum Start gibt es zum Beispiel Pfifferlinge", gibt der Gastronom zu verstehen. Auch Pizzen, die er im Tannenhof seit einem Jahr anbietet, kommen dazu. "Wir bieten nur sechs verschiedene Pizzen. Sie kommen gut an zum Mitnehmen, wenn man keine Zeit zum Kochen hat. Aber wir sind dann in Langen keine Pizzeria. Wir sind ein Gasthaus mit gutbürgerlicher Küche und Mittagsmenü."

Adler als neue Heimat
Elvis und sein Team freuen sich schon auf den Neuanfang. "Wir ziehen komplett nach Langen. Oben haben wir von der Gemeinde auch die Wohnung beim Lokal bekommen", meint er. Seine Frau werde ihn bei Hygiene und in der Küche unterstützen, müsse sich aber auch um die Kinder kümmern. "Im Service ist auch mein Neffe tätig. Auch er hat eine Wohnung in Langen gefunden." Die Unterstützung der Gemeinde sei "voll da". "Der Eindruck in Langen ist von unserer Seite sehr gut und positiv. Sie freuen sich auch, wenn wir kommen."

Ein besonderes Extra sieht der Gastronom auch in der Kegelbahn, die beim Lokal angeschlossen ist. "Das ist für uns auch neu. Aber wir können sehr viel damit machen", so Hotaj im Gespräch mit VOL.AT. "Ich glaube, das wird eine ganz coole Geschichte – zum Beispiel für Weihnachtsfeiern oder Geburtstage."
"Der Name bleibt"
Ganz bewusst setzt Elvis Hotaj auf den altbekannten Namen. "Der Name bleibt. Es wäre schade, wenn er gewechselt würde", betont er. "Man kennt das Lokal so von Generationen her. Es wird auch kein Logo verändert. Die Telefonnummer bleibt auch."
Dass in Meiningen ein weiterer Betrieb mit gutbürgerlicher Küche verschwindet, bedauert er sehr. Wie es mit dem Tannenhof weitergeht, sei noch unklar. "Was mich im Herz trifft, ist, wenn Lokale mit gutbürgerlicher Küche zusperren. Das tut einem schon irgendwie weh." Doch im Moment überwiegt ganz klar die Vorfreude auf die Zukunft.

Am Freitag, dem 5. September, öffnet das Gasthaus Adler unter neuer Führung. Mit dem Wechsel nach Langen beginnt für Elvis Hotaj und sein Team ein neues Kapitel – mit vertrautem Speisenangebot, viel Herzblut und einem neuen Standort.
(VOL.AT)