Am Mittwoch kommt der Schnee: Vor allem entlang der Alpennordseite schneit es speziell in der Früh und am Vormittag teils ergiebig, der Schwerpunkt ist dabei vom Tiroler Unterland über das Salzkammergut bis ins Mariazeller Land zu finden. Auch im Osten kommt etwas Neuschnee hinzu, insgesamt lässt der Schneefall aber am Nachmittag merklich nach. “In Wien werden es schon drei, vier Zentimeter sein”, sagte der Experte. Der Wind weht lebhaft aus Nordwest und sorgt stellenweise für beachtliche Schneeverwehungen, speziell in exponierten Lagen des Mühl- und Waldviertels. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen minus 15 Grad örtlich im Süden und minus drei Grad im Nordosten. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen minus sieben und minus ein Grad.
Ein Mix aus Sonne und Wolken bei trockenem Wetter stellt sich am Donnerstag ein. Erst am Nachmittag zieht im Westen wieder mehr hohe und mittelhohe Bewölkung heran. Dazu weht schwacher bis mäßiger Nordwestwind. Wärmer wird es trotzdem nicht: Frühtemperaturen minus 17 bis minus vier Grad, Höchsttemperaturen zwischen minus acht und minus zwei Grad.
Im Westen und Norden überwiegen am Freitag die Wolken und es schneit verbreitet, teils auch kräftig. Bis zum Abend setzt überall leichter Schneefall ein. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus Südost bis West. Die Temperaturen frühmorgens minus 15 bis minus fünf Grad, nachmittags minus vier bis null Grad.
Das Wochenende bleibt kalt. In der Früh, mitunter auch am Vormittag kann es im Süden und Osten am Samstag noch leicht schneien. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke aber überall auf und die Sonne zeigt sich. Dazu weht im Donauraum sowie im östlichen Flachland mäßiger Wind aus West bis Nordwest. Minus zwölf bis minus vier Grad in der Früh, Temperaturanstieg tagsüber auf minus fünf bis minus zwei Grad.