AA

Wintertourismus steuert auf Rekordmarke zu

Bregenz - Vorarlbergs Tourismus-Wirtschaft hat in der aktuellen Wintersaison (November bis April) weiter erfreuliche Zahlen verbucht. Marke von einer Million Übernachtungsgästen dürfte überschritten werden.

So dürfte im heurigen Winter erstmals die Marke von einer Million Übernachtungsgästen überschritten werden. Sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen wurden von November 2007 bis März 2008 gegenüber der Vorsaison Zuwächse von über 16 Prozent registriert.

Nach Angaben der Landesstelle für Statistik wurden von November bis inklusive März insgesamt 979.100 Ankünfte gezählt. Die Zahl der Nächtigungen belief sich auf 4,585 Millionen. Allein im März buchten rund 264.000 Gäste (plus 18,4 Prozent im Vergleich zum März 2007) 1,29 Mio. Übernachtungen (plus 32,2 Prozent).

“Natürlich ist dieser Zuwachs im März begünstigt durch die frühen Osterferien”, kommentierte der Direktor des Landesverbands Vorarlberg Tourismus, Christian Schützinger, die aktuelle Statistik. Trotz des zu erwartenden lauen Aprilergebnisses rechne man damit, bei den Übernachtungsgästen die Millionengrenze zu überschreiten.

Alle Regionen konnten im bisherigen Winter Gäste- und Nächtigungssteigerungen verbuchen. Bis auf die Region Bodensee-Vorarlberg (plus 9,9 Prozent) meldeten alle Destinationen bei den Übernachtungszahlen Zuwächse von jeweils über 15 Prozent. Nächtigungsstärkste Region blieb das Montafon mit 1,26 Mio. Übernachtungen (plus 16,9 Prozent).

Die Zahl der Nächtigungen inländischer Gäste nahm um 2,6 Prozent auf 349.420 zu. Knapp 64 Prozent aller Übernachtungen wurden von Deutschen gebucht (2,93 Mio. Übernachtungen; plus 21,5 Prozent).

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Wintertourismus steuert auf Rekordmarke zu
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen