Diese Preiserhöhung muss von der Stadt genehmigt werden. Man strebe dabei eine Anhebung um rund fünf Prozent an, sagte der Obmann der Wiener Taxiunternehmer in der Wirtschaftskammer, Heinrich Frey, zur APA.
Bisher werde dies von der Stadt abgelehnt, die Verhandlungen seien aber nicht abgebrochen und würden bald fortgesetzt, betonte Frey. Weniger gelassen zeigte sich am Mittwoch der Obmann des Verbandes der österreichischen Taxiunternehmer, Karl Ramharter, in einer Aussendung: “Die mehr als notwendige Anpassung der Taxitarife aufgrund der exorbitant gestiegenen Treibstoffpreise wird seitens der Gemeinde Wien brutal abgelehnt.” Die Stadt hebe Tarife und Gebühren drastisch an, wolle die Taxler aber aushungern, empörte sich Ramharter.
Beim derzeitigen Wiener Taxitarif beträgt der Grundpreis für eine Fahrt 2,50 Euro. Jeder gefahrene Kilometer schlägt bis zum vierten nochmals mit 1,20 Euro zu Buche. Ab dem vierten Kilometer werden pro Einheit dann 90 Cent, ab dem zehnten pro Kilometer 87 Cent fällig.