Wiens Märkte melden neuen Besucherrekord

Das schreibt das Marktamt in einer Aussendung am Montag. "Unsere Marktoffensiven wirken, in Pandemiezeiten haben noch mehr Wienerinnen und Wiener die Märkte und ihr frisches Angebot zu schätzen gelernt, bedankt sich die für die Märkte zuständige Stadträtin Ulli Sima beim so engagierten Marktamts-Team.
Die Wiener Märkte melden einen neuen Besucherrekord 2022
Dieses hat die letzten beiden Jahre speziell dazu genutzt, bauliche Sanierungen und erhebliche Verschönerungsmaßnahmen auf den Märkten durchzuführen. So wurde beispielsweise der Hannovermarkt einer Generalsanierung - und dies während des laufenden Betriebes - unterzogen. Der Floridsdorfer Markt wurde farblich neu umgestaltet und es wurde mit dem "Tröpferlbad 2.0" eine weitere kühlen Oase im heißen Stadtgebiet geschaffen.

Stärkste Gewinner: Meidlinger Markt und Karmelitermarkt
Die stärksten Besucherzahlen erzielten wieder der Brunnenmarkt mit 79.873, der Rochusmarkt mit 51.657 und der Naschmarkt mit 50.513 Besucherinnen pro Woche. Auch der Viktor-Adler-Markt in Favoriten und der Meiselmarkt im 15. Bezirk konnten stark zulegen. Besonders erfreulich ist auch die Entwicklung Karmelitermarkt in der Leopoldstadt und am Meidlinger Markt. Die beiden Märkte konnten ihre Besucherzahl fast verdoppeln.

Neue Märkte auf Probe gut angenommen
Auch die in den letzten beiden Jahren entstandenen Märkte auf Probe laufen gut, es gibt keine Vergleichszahlen, aber die Frequenzen entwickeln sich erfreulich, so das Marktamt in einer Aussendung. So entstand in Hernals am Leopold-Kunschak-Platz der "Alszeilenmarkt", in Penzing der "Matznermarkt" in der Goldschlagstraße und im 7. Bezirk der "Neubaumarkt", Ecke Neubaugasse/Lindengasse.
Als neuesten Zuwachs wird es zukünftig auch in Simmering wieder einen Markt geben, wenn ab 16. September der "Lorymarkt" auf seinem "alten" Platz in der Geiselbergstraße/Lorystraße/Gottschalkgasse seine Pforten öffnen wird.
(Red)