Neben der Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs und des Fernwärmeausbaus setzt Wien auch stark auf die Nutzung erneuerbarer Energieträger, wobei das Biomassekraftwerk Simmering, das Kleinwasserkraftwerk Nußdorf, der Windpark Unterlaa und zahlreiche Trinkwasserkraftwerke stellvertretend genannt seien. Großes Potential beim Klimaschutz liegt auch im Wohnbau, konkret in der thermischen Sanierung von Gebäuden. “Rund 66.000 Wohnungen in Wien wurden bislang gefördert thermisch-energetisch saniert. Allein dadurch können jährlich rund 110.000 Tonnen CO2 eingespart werden”, hält Wohnbaustadtrat Michael Ludwig fest.
Um die Nutzung der Solarenergie weiter zu forcieren hat die Stadt Wien vor einigen Jahren unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Umweltstadträtin Mag. Ulli Sima sowie unter der Federführung der Magistratsdirektion Klimaschutzkoordination die Initiative “Sonne für Wien” gestartet. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildungsmaßnahmen werden die Vorteile der Solarenergie für die Menschen und das Klima herausgearbeitet und die Chancen für den Einzelnen aufgezeigt.
Die Wiener Umweltanwaltschaft informiert im Rahmen ihrer Solaraktion die unter dem Schirm von “Sonne für Wien” steht seit mehreren Jahren interessierte BürgerInnen über die Nutzung der Solarenergie und die attraktiven Förderangebote der Stadt Wien. In Zusammenarbeit mit der Innung der Installateure und den Wiener Bezirken werden in zahlreichen Informationsabenden nicht nur potenzielle NutzerInnen von Solarenergie informiert und beraten, sondern auch innovationsbereiten Wiener Handwerkern eine Plattform zur Darstellung ihrer Tätigkeit geboten.
Die Verbreitung der Solarenergienutzung, sowohl zur Stromerzeugung als auch zur Wärmebereitstellung ist der Wiener Umweltanwaltschaft auf Grund der hervorragenden Eignung dieser erneuerbaren Energiequelle für den urbanen Bereich ein besonderes Anliegen. Solarenergienutzung kann ohne zusätzlichen Flächenbedarf auf Gebäuden errichtet werden, es entstehen im Betrieb keine Schadstoffe oder Lärm und das nutzbare Potenzial ist enorm.