Wiener Volkshochschulen verteilen 25.000 VR-Brillen

Digitalisierung ist die Zukunft
“Als größter Anbieter für Erwachsenenbildung in Österreich geht unser Auftrag weit über die Vermittlung von Inhalten hinaus. Unser Ziel ist es, allen Wienerinnen und Wienern die Tür zu den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung aufzustoßen – praxisnahe und flächendeckend”, sagt VHS-Geschäftsführer Herbert Schweiger, “Dazu gehört die Aufklärung über mögliche Risiken genauso wie die Information über die Bedienung der technischen Tools und ein Blick in die digitale Zukunft. Diese wird durch eine VR-Brille erlebbar und Wissen zum Abenteuer.”
Interaktives Lernen dank VR-Brille
Wer sich eine Brille abholt, kann damit zum Beispiel einen Blick hinter die Kulissen und in den Large Hadron Collider, dem Teilchenbeschleuniger des Forschungsinstituts CERN in Genf werfen, einen computergenerierten Spaziergang durch den menschlichen Körper machen und die Geheimnisse der Anatomie entdecken, eine schwindelerregende Achterbahnfahrt im Seoul Grand Park erleben oder mit einem Ballon in die Stratosphäre aufsteigen und in Salvador Dalis Gemälde eintauchen.
Gewinnspiel: Wer sich mit seiner neuen VR-Brille fotografiert und das Bild unter dem Hashtag #VHSdigital postet, nimmt damit an der Verlosung eines iPhone XS teil.