AA

Wiener Tafel und MyPlace-SelfStorage sammel Waren für die Ukraine

MyPlace - Selfstorage und die Wiener Tafel rufen zu Sachspenden für die Ukraine auf.
MyPlace - Selfstorage und die Wiener Tafel rufen zu Sachspenden für die Ukraine auf. ©MyPlace-SelfStorage
Die Wiener Tafel und MyPlace-Selfstorage sammeln Warenspenden für Menschen in Not in der Ukraine.

Die Ereignisse der vergangenen Wochen in der Ukraine haben uns alle erschüttert. Die Wiener Tafel sammelt deshalb zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Geflüchtete in Wien, aber auch vor Ort in der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Wien abgeben

Wiener Tafel und MyPlace sammel Waren für die Ukraine

Menschen suchen Schutz in Kellern und Bunkern oder stehen weinend vor ihrem zerstörten Zuhause. Frauen und Kinder flüchten und müssen ihre Heimat hinter sich lassen. Die Bilder aus der Ukraine
gehen uns nahe und viele fragen sich, wie sie helfen können. Deshalb hat auch MyPlace jetzt seine Türen für Helfende geöffnet: Ab sofort können Privatpersonen Sachspenden an allen MyPlace-Standorten in Wien abgeben. Dringend gebraucht werden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. Diese Spenden werden dann von der Wiener Tafel abgeholt und kommen einerseits geflüchteten Menschen in Wien und andererseits Flüchtlingen in den Grenzgebieten und der Ukraine selbst zugute

MyPlace und Wiener Tafel sorgen für Versorgung von Flüchtlingen

MyPlace-SelfStorage unterstützt damit die Grundversorgung, indem das Unternehmen Raum für die dringend benötigten Spendensammlungen zur Verfügung stellt. Die Wiener Tafel sorgt für die Logistik, damit die gesammelten Warenspenden von allen Menschen, die spenden wollen,
auch dort ankommen, wo sie gerade benötigt werden. Alexandra Gruber, Geschäftsführerin der Wiener Tafel, dem Verein für sozialen Transfer, sagt: „Wirfreuen uns, dass wir gemeinsam mit MyPlace-SelfStorage – unserem langjährigen Partner für Waren-Spendenaktionen – jetzt gezielt für kriegsbetroffene Flüchtlinge aus und in der Ukraine sammeln
können. Bitte machen Sie mit!“

WAS? – Folgende Spenden werden benötigt:

  • Originalverpackte, haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nudeln, Reis, Gries etc.
  • Mehl, Trocken-Germ/Trockenhefe, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Tee
  • Kekse, Knäckebrot, Riegel
  • Brot (mit langer Haltbarkeit)
  • Originalverpackte Hygieneprodukte wie Windeln, Damenhygiene etc.
  • Wasser, Saft abgepackt

WO? – Die Spenden-Abteile befinden sich in folgenden MyPlace-Filialen:

  • Wien Döbling: Heiligenstädterstraße 62, 1190 Wien
  • Wien Favoriten: Grenzackerstraße 4, 1100 Wien
  • Wien Floridsdorf: Katsushikastraße 4, 1210 Wien
  • Wien Hernals: Wattgasse 40-44, 1160 Wien
  • Wien Hietzing: Hietzinger Kai 79, 1130 Wien
  • Wien Hirschstetten: Franz-Fellner-Gasse 5, 1220 Wien
  • Wien Margareten: Gaudenzdorfer Gürtel 51-59, 1120 Wien
  • Wien Landstraße: Litfaßstraße 10, 1030 Wien
  • Wien Langenzersdorf: Plantagenstraße 4, 2103 Langenzersdorf
  • Wien Liesing: Breitenfurterstraße 247a, 1230 Wien
  • Wien Rudolfsheim: Mariahilfer Straße 198, 1150 Wien
  • Wien Seestadt: Seestadtstraße 6a, 1220 Wien
  • Wien Simmering: Baudißgasse 2A, 1110 Wien

Regelmäßige Spendenaktionen von MyPlace-SelfStorage

MyPlace-SelfStorage führt an allen Standorten regelmäßig Spendenaktionen durch – besonders auch zur Weihnachtszeit. Seit 2010 gibt es zusammen mit den lokalen Tafelorganisationen in allen Städten,
in denen MyPlace vertreten ist, Aktionen für den guten Zweck. Darüber hinaus stellt das Unternehmen den örtlichen Tafeln das ganze Jahr über kostenfreie Lagerräume zur Verfügung.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener Tafel und MyPlace-SelfStorage sammel Waren für die Ukraine
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen