AA

Wiener Rotes Kreuz testet "Rettungs-Segway"

©Rainer Sturm / pixelio.de
Das Wiener Rote Kreuz testet "Rettungs-Segways". Mit dem ansonsten eher von Touristen genützten Transportmittel sollen sogenannte First Responder-Teams in dichten Menschenmengen, engen Gassen und bei Großveranstaltungen rascher und weniger unterwegs sein als in Rettungsfahrzeugen.
Die speziellen Segways werden am 26. Oktober beim Sicherheitstag auf dem Rathausplatz präsentiert, wie das Wiener Rote Kreuz am Freitag in einer Aussendung ankündigte.

Die “Rettungs-Segways” haben buchstäblich allerhand drauf: Der durch Gewichtsverlagerung gesteuerte Roller kann bis zu 30 Kilo Ausrüstung zur Akutversorgung transportieren. “Das ist einer enormer Vorteil gegenüber einem Fußtrupp”, erklärte Landesrettungskommandant Thomas Wanasek. Der Segway ist mit Erste-Hilfe-Material, Defibrillator, Feuerlöscher, Blaulicht und Folgetonhorn ausgerüstet. Der Fahrer steht auf einer leicht erhöhten Plattform und hat deshalb einen guten Überblick. Die aus zwei Sanitätern bestehenden First Responder-Teams leisten Erste Hilfe und koordinieren weitere Maßnahmen.

Vorerst werden zwei Geräte getestet, Einsatzmöglichkeiten sind zum Beispiel Einkaufstraßen in der Vorweihnachtszeit. Auch beim nächsten Wien-Marathon sollen die “Rettungs-Segways” zum Einsatz kommen. Die Dauer der Testphase ist noch nicht exakt festgelegt.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener Rotes Kreuz testet "Rettungs-Segway"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen