Die Experten von der HSH Nordbank begrüßen, dass dieses Treffen stattgefunden hat und noch weitere folgen werden. Die Treffen seien mit allerlei Hoffnungen verbunden, welche die Rentenmärkte weiter belasten könnten. Für die europäischen Anleihen erwarten die Rentenmarktspezialisten im Fahrwasser der US-Treasuries deshalb steigende Renditen.
Heute um 12:00 Uhr notierte der marktbestimmende Dezember-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 118,59 um 17 Ticks unter dem letzten Settlement von 118,76. Die Eröffnung lag bei 118,61, das bisherige Tageshoch bei 118,74, das Tagestief bei 118,39. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 35 Basispunkte. Der Handel verläuft bei schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher etwa 110.802 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute früh bei 4,64 (zuletzt: 4,64) Prozent mit 33,2 (34,1) Basispunkten (BP) über jener der vergleichbaren deutschen Emission, die letzte zehnjährige Bundesanleihe rentiert mit 4,05 (4,04) Prozent 47,1 (47,1) BP über, die letzte fünfjährige mit 3,15 (3,14) Prozent 42,5 (42) BP über und die letzte zweijährige lag mit 2,43 (2,42) Prozent 23 (20,2) BP über der deutschen Zinskurve.