Wiener Polizei bekommt 177 neue Polizisten

Darunter waren 106 Polizeischüler aus dem Bildungszentrum Wien, 26 aus dem Bildungszentrum Traiskirchen, 25 aus dem Bildungszentrum Wels und 20 aus dem Bildungszentrum St. Pölten – sie haben dort die Ausbildung für die Landespolizeidirektion Wien absolviert. Voller Stolz gratulierte auch der Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl den neuen Kolleginnen und Kollegen und freute sich über den Zuwachs: „Sie alle haben in den letzten beiden Jahren das erforderliche Handwerk für den Beruf des Polizisten erlernt, nun geht es darum, dieses Rechtsverständnis mit Menschlichkeit anzuwenden, zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger von Wien“, so Pürstl.
Wiener Polizei bekommt 177 neue Polizisten
Bereits während ihrer Ausbildung konnten die Lehrgangsabsolventinnen und - absolventen einige Erfahrungen sammeln. Sie unterstützten bei zahlreichen erfolgreichen Amtshandlungen, unter anderem bei Lärmerregungsstreifen, bei Amtshandlungen nach Raub, sowie bei Lebensrettungen. Polizeigrundausbildung Im Bildungszentrum Wien werden derzeit 576 Aspirantinnen und Aspiranten für die Landespolizeidirektion Wien ausgebildet.

Die Polizei sucht in allen Bundesländern Verstärkung
Die Grundausbildung dauert 24 Monate und hat das Ziel, die für das Berufsfeld relevanten praxisbezogenen Lehrinhalte und die erforderliche soziale Kompetenz zu vermitteln. Sie umfasst die einjährige Basisausbildung, ein dreimonatiges Berufspraktikum, eine fünfmonatige Theorievertiefung mit abschließender Dienstprüfung sowie ein weiteres viermonatiges Berufspraktikum. In allen Bundesländern werden laufend Polizistinnen und Polizisten gesucht. Alle Infos finden Sie unter den weiterführenden Links.
(Red)