AA

Wiener "MS Eisvogel" feiert runden Geburtstag

Die „MS Eisvogel“ feiert dieses Jahr ihren 70. Geburtstag.
Die „MS Eisvogel“ feiert dieses Jahr ihren 70. Geburtstag. ©Feel Image
Das Betriebsschiff "MS Eisvogel" des Hafens Wien, welches zur Wien Holding gehört, begeht ein Jubiläum. Im Jahr 1955 in der Linzer Schiffswerft konstruiert, dient die "MS Eisvogel" als Mehrzweckschiff zum Eisbrechen, als Bergungs- und Feuerlöschschiff sowie für Passagierfahrten.

"Als größter öffentlicher Donauhafen Österreichs muss der Hafen Wien auch im Winter nicht nur für die Güter, die per Schiene und LKW hier umgeschlagen werden, sondern auch für die Schifffahrt offen sein. Zieht eine massive Kaltfront über Wien, ist die Eisvogel der Garant dafür, dass Frachtschiffe im Hafen Wien jederzeit ungehinderte Zufahrt zum Kai haben", sagt Fritz Lehr, kaufmännischer Geschäftsführer des Hafen Wien.

"MS Eisvogel" hält Schifffahrtsweg offen und schützt andere Schiffe

Durch den Einsatz des Eisbrechers wird nicht nur der Schifffahrtsweg offen gehalten, sondern auch die Rümpfe der im Wiener Hafen und an der Anlegestelle liegenden Fracht- und Donaukreuzfahrtschiffe vor erheblichen Schäden geschützt. "Ab minus sechs Grad frieren die Hafenbecken innerhalb eines Tages zu, ab minus 15 Grad würden sich unsere Hafenbecken sogar innerhalb weniger Stunden in riesige Eisflächen verwandeln. Doch der Klimawandel macht sich auch an Europas zweitgrößtem Fluss bemerkbar. Die Donau zeigt hier klare Symptome, und die geänderten Wetterbedingungen machen auch vor dem Einsatz des Eisbrechers nicht halt", sagt Doris Pulker-Rohrhofer, technische Geschäftsführerin des Hafen Wien.

Kabelbrand beschädigte "MS Eisvogel" 2017

Die "MS Eisvogel" übernimmt Aufgaben als Bergungs- und Feuerlöschschiff und ist für Kundenfahrten in den Hafenbecken Freudenau, Lobau und Albern verfügbar. Das 80 Tonnen schwere Schiff ist 32 Meter lang und 6,5 Meter breit, mit einem Rumpf aus bis zu zwölf Millimeter dickem Stahl geschützt. Die 520 PS Dieselmotoren bewegen das Schiff langsam vorwärts. Bei dickerem Eis kann es zusätzlich 30 Tonnen Wasserballast aufnehmen und bis zu 60 Zentimeter dickes Eis brechen. Im Februar 2017 erlitt die "MS Eisvogel" durch einen Kabelbrand Schäden, die in der ÖSWAG Werft Linz AG repariert wurden, inklusive einer kompletten Schiffsrevision.

Wiener Hafen Logistikdrehscheibe in Österreich

Etwa 2.000 Kilometer vom Schwarzen Meer und rund 1.500 Kilometer von der Nordsee entfernt, zeichnet sich der Hafen Wien durch seine optimale direkte Anbindung an die drei Verkehrsträger Schiff, Eisenbahn und LKW sowie die Nähe zum Flughafen Wien-Schwechat aus. Der Hafen Wien ist als Tochterunternehmen der Wien Holding Teil der Stadt Wien. Auf einer Fläche von drei Millionen Quadratmetern haben sich etwa 200 Unternehmen angesiedelt, und mit bis zu 5.000 Arbeitsplätzen ist das Logistikzentrum Hafen Wien ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Zusammen mit den Frachthäfen Freudenau, Albern und Lobau stellt er den größten öffentlichen Donauhafen Ostösterreichs dar.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener "MS Eisvogel" feiert runden Geburtstag
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen