AA

Wiener Kriminacht verspricht mordsmäßige Spannung

Die Wiener Kriminacht wirds ein mordsmäßiger Spaß.
Die Wiener Kriminacht wirds ein mordsmäßiger Spaß. ©leisuregroup.at/Jobst
Am Dienstag, den 18. September 2012, startet die achte Wiener Kriminacht. An 54 Veranstaltungsorten werden bei 63 Lesungen von 81 Autoren und Mitwirkenden mehr als 25.000 Besucher erwartet. Als internationale Stargäste werden unter anderem der Schwede Arne Dahl, US-Autor Daniel Woodrell und der Däne Jussi Adler-Olsen erwartet.
Lesung von Adler-Olsen verlegt
Mehr Infos zur Kriminacht

Die österreichische Krimiszene ist mit Auftritten von Eva Rossmann, Andreas Pittler, Bert Rebhandl, Thomas Raab oder Stefan Slupetzky nahezu komplett vertreten. Im Folgenden Hinweise auf einige heimische Neuerscheinungen inklusive Ort und Zeit der morgigen Lesung im Rahmen der Kriminacht:

Heimische Neuerscheinungen

“Blutiger Sand” von Edith Kneifl – Die mehrfach ausgezeichnete Psychoanalytikerin und Autorin führt in ihrem neuen Krimi ihre Wiener Hobby-Ermittlerin Katharina Kafka auf die Route 66 und auf die Spur des Mörders ihrer Mutter. 20 Jahre nach der Ermordung ihrer Eltern in Texas wird einer der Täter gefasst. Gemeinsam mit ihrem schrillen, homosexuellen Freund Orlando und dem feschen Detective Simon Hunter macht sich die Kellnerin ausgehend von dieser Spur auf die Suche nach dem zweiten Täter, der bei dem Raubüberfall ihre Mutter erstochen hatte. Als blutiger Serienmörder ist er offenbar in der Wüste des Death Valley noch immer auf der Jagd nach weiteren Opfern. Und bald setzt nicht nur die Hitze den Besuchern aus Österreich hart zu… (Haymon Verlag, 19,90 Euro, 264 Seiten; Lesung um 19.30 Uhr in der Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse)

“Leichenspiele” von Bernhard Aichner – Der Tiroler Schriftsteller und Fotograf setzt seine Serie der Max-Broll-Krimis fort. Von seinem Freund, dem Totengräber Max Broll, aus einem Leben als Aussteiger in Thailand in das heimische Provinznest zurückgeholt, sieht sich der ehemalige Starfußballer Johann Baroni bald mit etwas Erfreulichem – einem vor der Tür liegenden Kuvert mit 20.000 Euro – konfrontiert, dem etwas Unerfreuliches folgt: Ein übel riechendes Paket, das er verschwinden lassen soll. Andernfalls: Geld zurück. Da das Geld bereits längst verspielt ist, wendet sich Baroni an den Fachmann. Broll entsorgt die Leiche fachgerecht am Friedhof. Das ist jedoch nur der Anfang weiterer Lieferungen, die nicht mehr so unauffällig entsorgt werden. Der Fall wird immer schriller und führt auf eine Beauty-Farm, auf der offenbar nicht Schönheitspflege betrieben wird. (Haymon Verlag, 12,95 Euro, 264 Seiten, Lesung um 19 Uhr in der Thalia Buchhandlung W3 auf der Landstraßer Hauptstraße)

Wiener Kriminacht ab 18. September

“Engel und Dämonen” von Georg Haderer – Auch der von dem Tiroler Autor erfundene Polizeimajor Schäfer ist bereits ein Routinier. In seinem vierten Fall ist er zunächst einmal verschwunden. Sein Assistent, Chefinspektor Bergmann, der mit der Aufklärung anderer mysteriöser Fäller ohnedies genug zu tun hätte, wächst über sich hinaus, als klar wird, dass die Fälle etwas mit dem Verschwinden seines Vorgesetzten zu tun haben. Eine gefährliche Geheimsekte treibt offenbar ihr Unwesen. Die Spuren führen ins Waldviertel und auf ein Schweizer Chalet. (Haymon-Verlag, 19,90 Euro, 392 Seiten, Lesung um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Frick)

“Bis zur Neige” von Bielefeld & Hartlieb – Mit der Erfindung eines deutsch-österreichischen Ermittlerduos haben der deutsche Literaturkritiker Claus-Ulrich Bielefeld und die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb eine grenzüberschreitende Krimiserie begonnen. Anna Habel, eine temperamentvolle Enddreißigerin aus Wien, und ihr mehr zu Sarkasmus und Melancholie neigender älterer Berliner Kollege mit dem schönen Namen Thomas Bernhardt leisten einander auch diesmal Amtshilfe. Denn die Ermordung eines österreichischen Edelwinzers und eines Berliner Szenewirten ist ein neuer “Fall für Berlin und Wien”.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener Kriminacht verspricht mordsmäßige Spannung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen