Wiener Kaffeehäuser laden zur dritten "Kriminacht"
Doch nicht nur Wien widmet die Nacht dem Verbrechen und ihren Verbrechern in der Literatur, sondern erstmals auch andere europäische Städte – von Berlin über Budapest bis Palermo. Das Programm wurde heute vorgestellt.
Die diesjährige Wiener „Kriminacht“ steht ganz im Zeichen von internationalen Schauplätzen und ihren Autoren. Krimi-Stars wie etwa Veit Heinichen, Magdalen Nabb und Petros Markaris lesen aus ihren Büchern. Doch auch die österreichische Autorenszene ist mit Vortragenden wie etwa Jürgen Benvenuti, Edith Kneifl, Stefan Slupetzky und Lilian Faschinger prominent vertreten. Der Theater-Autor Gabriel Barylli präsentiert seinen neuen Roman „Ballerina“, Ernst Hinterberger stellt sein neues Werk „Mord im Prater“ vor.
Wie bereits im Vorjahr öffnen nicht nur die „großen“ Kaffeehäuser ihre Pforten für die Krimiautoren und ihre Anhänger. Krimifans kommen auch in den Außenbezirken auf ihre Kosten. Den Auftakt zu der vom Echo Medienhaus veranstalteten langen „Kriminacht“ macht Ernst Hinterberger mit einer Lesung in der „Gartensiedlung Fortuna“ (21., Leopoldauerstrasse 134) um 15 Uhr.
Neben Wien haben auch Berlin, Leipzig, Prag, Budapest, Sopron, Bratislava, Hermannstadt, Warschau und Palermo den 1. Juni zur „Kriminacht“ erklärt.