Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch haben Vertreter der Fachgruppe Kaffeehäuser in der Wiener Wirtschaftskammer die Aktivitäten an diesem Tag präsentiert. Rund 60 Betriebe in der Bundeshauptstadt werden sich daran beteiligen. Am 18. November folgt die Kriminacht im Wiener Kaffeehaus, zu der auch Donna Leon erwartet wird.
Lesungen, Konzerte, Verkostungen, …
Lesungen, Konzerte, Verkostungen, Ausstellungen und sogar Kaffeesudlesen. Derart bunt ist das Programm, das am 1. Oktober in den Wiener Kaffeehäusern geboten wird. Wobei der traditionsreiche Begriff inzwischen nicht mehr wirklich eng gefasst ist: Auf der Liste der Teilnehmer finden sich auch die Wiener Starbucks-Filialen.
Die Fachgruppe wird am 1. Oktober weiters das Thema Frühstück im Kaffeehaus in den Vordergrund rücken, wie Obmann Attila Kamrad am Mittwoch betonte: Denn das Frühstück ist die ureigenste Kompetenz des Kaffeehauses. Vorgestellt wurde eine neue Karte mit fünf Varianten dieser Mahlzeit. Sie soll Lust auf eine morgendliche Stärkung machen – und liegt dazu demnächst in den Kaffeehäusern auf.
Link:
Schwarz wie ein Mokka”
Nicht in der Früh, sondern zur späten Stunde wird das Kaffeehaus am 18. November zum Treffpunkt. Im Rahmen von Schwarz wie ein Mokka – Die Wiener Kriminacht finden in rund 20 Lokalen Lesungen statt. Eröffnet wird das Event mit einem Auftritt der in Italien lebenden US-Krimiautorin Donna Leon.
Dem beliebtesten Heißgetränk hat auch der österreichische Autor Gerhard J. Rekel einen Kriminalroman gewidmet. Der Duft des Kaffees erscheint im November. Er enthält nicht nur die – wie es im Untertitel heißt – Geschichte einer Verschwörung, sondern auch einen Exkurs über die historischen Bedeutung der schwarzen Bohne. Hauptfigur des Buches ist der Besitzer einer privaten Kleinrösterei, der verdächtigt wird, Kaffeebohnen vergiftet zu haben.