AA

Wiener Grüne fordern Preissenkungen bei Fernwärme

Wiens Grüne fordern Preissenkungen bei der Fernwärme.
Wiens Grüne fordern Preissenkungen bei der Fernwärme. ©APA/Canva
Am Donnerstag haben die Wiener Grünen haben Preissenkungen bei der Fernwärme gefordert.
Fernwärme-Preise der Wien Energie steigen 2026
Knapp Hälfte der Haushalte schränkt sich ein

Nach "drastischen Erhöhungen" in den vergangenen Jahren würden die Fernwärme-Tarife erneut um 15 Prozent steigen, kritisieren die Wiener Grünen. Laut Grünen-Parteichef Peter Kraus hätte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eingreifen können, dies aber nicht getan.

Preissenkungen bei Fernwärme: Wiener Grüne verweisen auf Oberösterreich

Die Grünen verwiesen auf das entsprechende Vorgehen gegen zu hohe Fernwärme-Preise in Oberösterreich und fordern eine unabhängige Kontrollbehörde. Wie sie ausführten, existiert zur Preisgestaltung eine sogenannte Preiskommission, deren Vorschläge der Bürgermeister genehmigen oder ablehnen kann. Dieser greife jedoch nicht in die Tarife ein, was zu hohen Gewinnen der Wien Energie führe. Die Teuerungsspirale bei der Fernwärme habe 2022 mit einer Preissteigerung von 92 Prozent begonnen, betonte Kraus.

Die Höchstwerte würden lediglich durch Rabatte reduziert. In Oberösterreich habe der zuständige - und beim heutigen Medientermin anwesende - Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) hingegen zur selben Zeit die Preise begrenzt, hob man hervor. "Wir haben in Oberösterreich gezeigt, dass es geht. Wenn man mutig handelt, kann man die Menschen vor ungerechtfertigten Preiserhöhungen schützen. Wien sollte diesen Weg endlich auch gehen", schlug Kaineder vor. Die Grünen verlangten eine Rücknahme der Erhöhung und rasche Preissenkungen in Wien. Auch die Einberufung der Preiskommission und die Schaffung einer unabhängigen Kontrollbehörde wurden verlangt. Letztere solle ähnlich wie die E-Control prüfen und Bericht erstatten.

Für SPÖ-Klubobmann Josef Taucher gehen die Vorhalte ins Leere. "Wer ernsthafte Energiepolitik betreiben will, darf sich nicht auf halbwahre Vergleiche verlassen oder populistische Stimmung machen", meinte er in einer Reaktion. Die Fernwärmepreise der Wien Energie würden laut Berechnungen zu den günstigsten in Österreich zählen. Man liege etwa günstiger als in Linz. Zugleich werde der Ausbau der erneuerbaren Energie mit Hochdruck vorangetrieben, erläuterte Taucher. So habe man kürzlich den Kauf des österreichischen Wind- und Solarkraftpioniers "ImWind" präsentiert. Damit habe die Wien Energie zuletzt einen weiteren großen Schritt in Richtung Energiewende gesetzt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener Grüne fordern Preissenkungen bei Fernwärme
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen