Wiener eröffnet "Insekten zum Essen"-Onlineshop ab Jänner 2016

1.900 Arten sind als essbar klassifiziert. Thomann wird in dem Shop vor allem Mehlwürmer, Heuschrecken und Heimchen verkaufen. Insekten würden hervorragend schmecken und einige Vorteile bezüglich ihrer Nährwerte bieten, etwa hochwertige Proteine mit “ausgezeichneten Aminosäurespektren”, dazu Nährstoffe wie ungesättigte Fettsäuren, Eisen, Zink und viele Vitamine.
Wiener eröffnet Online-Shop: Insekten zum Essen bestellen
Thomann ist auch Mitbegründer des Vereins Speiseplan, der sich die Bewusstseinsförderung alternativer und nachhaltiger Ernährung auf die Fahnen geschrieben hat. Insekten seien in dieser Hinsicht ideal: Man benötige zur Produktion von einem Kilo Insekten nur 1,7 Kilogramm Futter. Bei Hühnern seien es 2,5 Kilogramm für ein Kilo Körpermasse, bei Schweinen fünf und bei Rindern zehn Kilogramm.
Wer will, kann sich auch beim Wiener Ball der Wissenschaften ein Bild davon machen. Am 30. Jänner 2016 gibt es im Rathaus nicht nur Frankfurter, sondern auch Mehlwürmer und Co. zu verkosten. Im Onlineshop gibt es übrigens gefriergetrocknete und tiefgekühlte Insekten, aber auch andere Produkte zum Thema Entomophagie (der bewusste Verzehr von Insekten, Anm.).
Das Essen der Zukunft: Rezept für Mehlwurm-Pesto
Insekten gibt es nicht nur gegrillt oder geröstet. Aus Mehlwürmern kann man zum Beispiel ein Pesto machen.
Zutaten:
150 Gramm Tomate(n), sonnengereifte getrocknete
150 Milliliter Olivenöl, fruchtig-mildes
1 Zehe Knoblauch
20 Blätter Basilikum, große frische
50 Gramm Parmesan, Grana Padano oder alter Pecorino
40 Gramm Mehlwürmer (geröstet)
1 Chilischote(n), milde rote
3 Esslöffel Rotwein
1 Esslöffel Tomatenmark (gehäuft)
etwas Salz
etwas Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Zubereitung: Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem
Stabmixer pürieren. Pürieren Sie es nicht zu sehr,
sodass Ihre Gäste noch den einen oder anderen Wurm
erkennen können.
(apa/red)