AA

Wiener Dorotheum: Diebesgut beinahe unter dem Hammer

Das Wiener Dorotheum ist das größte Auktionshaus im deutschsprachigen Raum.
Das Wiener Dorotheum ist das größte Auktionshaus im deutschsprachigen Raum. ©APA/Archiv
Das Wiener Dorotheum hat einen Kunstraub aufgedeckt. Wie mehrere Medien am Freitag berichteten, stellte man bei einer Routineüberprüfung fest, dass ein Relief, das zur Versteigerung angeboten wurde, aus einem Museum in Moskau gestohlen worden war.

Das Porzellanrelief zeigt das Porträt des Zaren Peter der Große und wurde vor zehn Jahren aus dem Estate-Ostankino-Museum entwendet. Nun gelangte das Wertstück durch einen unbekannten Verkäufer aus Frankreich ins Dorotheum zur Versteigerung.

Als der Katalog des Auktionshauses gedruckt worden war, wurde man auf den Kunstdiebstahl aufmerksam, da das Dorotheum alle seine Kataloge vor der Auktion vom Art Loss Register überprüfen lässt. Das Relief wird auf 50.000 Euro geschätzt. Staatsanwaltschaft und Interpol haben ihre Ermittlungen aufgenommen

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener Dorotheum: Diebesgut beinahe unter dem Hammer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen