Wiener Bürgermeister Ludwig hofft auf Masken-Aus im Frühling

Die Corona-Pandemie ist bald vorbei, zumindest gesetzlich. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will die Corona-Verordnungen und Gesetze abschaffen und zwar bis Juli. Der Grund dafür könnten die niedrigen Infektionszahlen und die Entwicklungen des Virus selbst sein. In den vergangenen 25 Tagen, mit Ausreißern nach den Feiertagen und zu Schulbeginn, sank die Zahl der positiven Corona-Tests in Wien im Sieben-Tages-Schnitt. Zuletzt wurden 741 Befunde offiziell eingemeldet.
Bürgermeister Ludwig hofft auf Masken-Aus im Frühling
Die ORF-Sendung Wien Heute hat nachgefragt, wie die Bundespläne bei der sonst so corona-strengen Stadt Wien ankommen. FFP2-Maskenpflicht in Öffis und in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen auch eine Testpflicht. Wien ist damit im Alleingang bis jetzt den vorsichtigeren Weg gegangen. Das dürfte sich nun ändern.
Rauch: Corona-Maßnahmen seien alle bis Juni befristet
Man habe die Corona-Maßnahmen nun alle bis 30. Juni 2023 befristet, so der Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) gegenüber dem ORF. Alle Corona-Gesetze und Verordnungen sollen noch im ersten Halbjahr fallen. Außerdem soll Corona dann nicht mehr meldepflichtig sein.
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigt sich von der Ankündigung des Gesundheitsministers nicht überrascht. "Aber ich bin dennoch sehr dafür, dass man den bisherigen Verlauf genau beobachtet und Maßnahmen setzt - auch in der Gegenwart - damit wir unnötige Infektionen vermeiden", so Ludwig gegenüber dem ORF. Auch Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ist optimistisch. Eine Rückkehr zur Normalität im Jahr 2023 sei anzustreben.
Wiener Bürgermeister hofft auf ein Ende der Maskenpflicht im Frühjahr
Man habe nun halt einen zusätzlichen viralen Atemwegsinfekt in der Saison, so Virologe Norbert Nowotny. Das Corona-Virus werde uns genauso wie die Grippe, Grippale Infekte oder das RS-Virus alle Jahre wieder im Herbst und Winter treffen, so der Virologe. Die Maskenpflicht sollte Aufrecht bleiben, solange es draußen kalt ist, wenn es nach dem Virologen geht. Laut dem Wiener Bürgermeister besteht die Hoffnung, dass es im Frühjahr bessere Rahmenbedingungen geben wird, um auf die Corona-Maskenpflicht verzichten zu können. Die gratis Corona-Tests dürften ab Juli ebenfalls ein Ende haben. Wer krank ist, soll jedoch weiterhin kostenlos getestet werden, so der Gesundheitsminister. Diesmal will man Wien von den bundeseinheitlichen Regelungen überzeugen.
(Red)