AA

Wien-Tourismus nimmt Kurs auf Rekord-Jahr

Auf bestem Weg zu einem Spitzenergebnis im Jahr 2003 ist nach eigenen Angaben der Wien-Tourismus - November 2003 brachte Nächtigungsplus von 12,3 Prozent.

Ebenso wie im Oktober wurde nun auch im November mit insgesamt 591.000 Gästenächtigungen ein neuer Rekordwert verzeichnet (plus 12,3 Prozent gegenüber dem November 2002). Damit liegt Wiens Nächtigungsstatistik von Jänner bis November um 3,2 Prozent über dem Vorjahr. Alles weise darauf hin, dass man das bisherige Rekordjahr 2000 übertrumpfen werde, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des Tourismusverbandes.

Von den Hauptherkunftsländern des Wien-Tourismus gab es im heurigen November Nächtigungssteigerungen im zweistelligen Bereich aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Japan, der Schweiz und Frankreich sowie einen kleineren Zuwachs im Inlandstourismus. Nur Italien, die USA und die GUS lagen unter den Nächtigungszahlen von November 2002. Alle Hotelkategorien profitierten von diesem Ergebnis. Wiens Betten waren im November durchschnittlich zu 51,0 Prozent ausgelastet (November 2002: 44,5 Prozent), was einer Zimmerauslastung (sie wird in Österreich nicht erhoben) von etwa 60,6 Prozent entspricht.

Damit liegt Wien von Jänner bis November 2003 bei insgesamt 7,239.000 Nächtigungen, das sind um 3,2 Prozent mehr als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Die durchschnittliche Bettenauslastung der Hotellerie stieg in diesem Zeitraum auf 54 Prozent (Jänner bis November 2002: 52,5 Prozent). Der Nächtigungsumsatz der Hotellerie ist erst für die Monate Jänner bis Oktober 2003 ausgewertet. Er betrug in diesem Zeitraum 255,1 Mio. Euro, was eine Steigerung von 3,7 Prozent gegenüber dem vorjährigen Vergleichswert bedeutet. Sehr positiv äußern sich Wiens Hoteliers laut Wien-Tourismus auch über den bisherigen Verlauf des Dezembers.

Redaktion: Michael Grim

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien-Tourismus nimmt Kurs auf Rekord-Jahr
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.