498 Christbaum-Sammelstellen, 19 Mistplätze – das sollten genügend Gelegenheiten sein, um den eigenen Christbaum ordnungsgemäß zu entsorgen. Und die nächstgelegene kann man sogar online finden: Nämlich am Online-Stadtplan der Stadt Wien. Einfach das Kästchen ‘Christbäume’ anhaken und auf geht’s!
Christbäume als Beitrag zum Klimaschutz
Nach Weihnachten 2010 brachten die Wienerinnen und Wiener rund 576 Tonnen an alten Christbäumen zu den Sammelstellen, dies entspricht in etwa 135.000 Stück Im Jahr 2000/01 lag die Menge noch bei 280 Tonnen, das heißt, innerhalb von 10 Jahren kam es zu einer Verdopplung der Sammelmengen. Die Christbäume werden zu klimaneutraler Energie in Form von Fernwärme verwertet, es werden rund 1.890 MWh an Fernwärme produziert, umgerechnet könnte man damit rund 3.000 Haushalte ein Monat lang mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgen.
Die MA 48 bittet, die Christbäume von allen Resten des Schmucks (Haken, Lametta, etc.) zu befreien, da dies störend für die Behandlungsanlagen wirkt.