AA

Wien hat Sonnenstrom-Jahresziel erreicht

Wien hat das Jahresziel bei Sonnenstrom im November erreicht.
Wien hat das Jahresziel bei Sonnenstrom im November erreicht. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Die Stadt Wien hat das für dieses Jahr gesetzte Ziel beim Solarstrom bereits im November erreicht.

Laut Angaben des Büros von Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) an die APA wurden die angestrebte Sonnenstrom-Jahresziel von 250 MWp (Megawattpeak) um 58 MWp überschritten, womit nun insgesamt 308 MWp erreicht sind. Dies wurde durch insgesamt 16.700 Sonnenstrom-Anlagen ermöglicht, die rechnerisch etwa 90.000 Haushalte mit Energie versorgen können.

Wien will Sonnenstrom-Produktion weiter erhöhen

Im Rathaus zeigt man sich zuversichtlich, dass die Wachstumskurve weiter nach oben geht. Bis 2030 soll ein Viertel aller Wiener Haushalte mit Sonnenstrom versorgt werden können, was so auch im rot-pinken Regierungsprogramm steht. Nötig ist dafür laut Czernohorszky eine Gesamtleistung von 800 MWp. Heuer seien bereits rund 4.000 PV-Anlagen dazugekommen, berichtete er. Knapp 60 MWp stammen direkt von stadteigenen Gebäuden und Flächen. Möglich sei der Ausbau durch eine Kombination aus Förderungen, Beratung, einfachen Genehmigungsverfahren sowie Partnerschaften mit Betrieben, wurde betont. Private, Unternehmen und die Stadt würden so ein "Dreieck der Nachhaltigkeit" bilden, hob der Stadtrat hervor.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien hat Sonnenstrom-Jahresziel erreicht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen