„Der Spritpreis steigt, und die Regierung schweigt“, kritisierte FPÖ-Oberhaupt Heinz-Christian Strache am Mittwoch die zu teuren Benzinpreise  an Österreichs Tankstellen. Damit vertrat er mit Sicherheit auch die Meinung zahlreicher Autofahrer. Vor allem Pendler sind die großen Opfer der „Tankstellenmafia“, die immer mehr Geld für einen Liter Benzin fordert.
Benzinpreis steigt auf 1,367 Euro pro Liter
Wie auf der Internetseite heute.at berichtet wird, stammte die bisherige Benzinpreis-Rekordmarke aus dem Jahr 2008. Denn am 2. Juli 2008 kostete ein Liter Super im Durchschnitt 1,359 Euro. Diese Zahl gehört nun der Vergangenheit an. Wie der ABRÖ berichtet musste man am Dienstag für dieselbe Menge Benzin  1,367 Euro hinblättern.
Warum ist Benzin so teuer?
Nur was sind die Gründe der steigenden Spritpreise und des teuren Benzins? Führen die Kriege in Lybien zu den erhöhten Ölpreisen? Hat man vermisst zum richtigen Zeitpunkt auf Bio-Kraftstoff umzusteigen? Die Zeit zum Handeln ist auf alle Fälle gekommen. „Die Menschen müssten schon mehrmals täglich bei den Tankstellen vorbeifahren um bei dem Preis-Chaos den günstigsten Zeitpunkt zum Volltanken zu erwischen“, erklärt H.C. Strache. Bleibt nun abzuwarten, ob Opposition und Regierung eine Lösung des Österreichischen Benzinpreis-Debakels finden werden.