AA

Wiedl will sichere Schulwege, starke Familien und eine moderne Infrastruktur fördern

Patrick Wiedl, Bürgermeisterkandidat für Lustenau, setzt auf Gemeinschaft, innovative Lösungen und ein lebenswertes Miteinander.
Patrick Wiedl, Bürgermeisterkandidat für Lustenau, setzt auf Gemeinschaft, innovative Lösungen und ein lebenswertes Miteinander. ©privat
Ein gutes Miteinander und mutige Entscheidungen – das sind für Patrick Wiedl (ÖVP) die Grundpfeiler einer erfolgreichen Gemeindepolitik. Der 41-jährige Landtagsabgeordnete tritt für das Bürgermeisteramt an, um Lustenau lebenswerter für alle Generationen zu gestalten. Ob sichere Schulwege, attraktive Zentren oder innovative Verkehrslösungen – Wiedl will mit neuen Ideen und vollem Einsatz Veränderungen anstoßen.

„Ich wünsche mir ein Lustenau, in dem Kinder sicher aufwachsen, Familien sich entfalten und ältere Menschen gut versorgt sind“, sagt Wiedl. Er setzt sich für eine Gemeinde ein, die Chancen nutzt, statt Probleme zu verwalten – eine Gemeinde, die für etwas steht, nicht gegen etwas.

Zuhause ist, wo die Familie ist

Sein Zuhause ist für ihn nicht an einen bestimmten Ort gebunden. „Mein Lieblingsplatz? Überall dort, wo wir gemeinsam lachen, reden und einfach miteinander Zeit verbringen.“ Besonders wichtig ist ihm ein Bild seiner Familie, das ihm stets das Gefühl von Zuhause gibt.

Sport, Genuss und Gemeinschaft

Ob Skifahren, Tennis, Fußball oder Joggen – Sport ist für Wiedl ein wichtiger Ausgleich. Kulinarisch liebt er Kärntner Kasnudeln, kocht aber auch selbst gerne – vor allem Lasagne oder Fajitas für seine Familie. Beim Trinken greift er selten zu Alkohol, wenn doch, dann zu einem guten Wein.

Lustenau aktiv gestalten

Wiedls Ziel ist es, eine starke Gemeinschaft zu fördern, in der alle stolz auf ihre Heimatgemeinde sein können. Er will Lustenau nicht nur verwalten, sondern mit neuen Impulsen voranbringen – durch eine aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und konkrete Lösungen für anstehende Herausforderungen.

Steckbrief

  • Name: Patrick Wiedl
  • Alter: 41
  • Wohnort: Lustenau
  • Beruf: Landtagsabgeordneter
  • Familienstand: Verheiratet
  • Kinder: Zwei
  • Zuhause: Mein Zuhause ist dort, wo meine Familie ist.
  • Liebster Gegenstand: Ein Bild von meiner Familie – es gibt mir immer ein Gefühl von Zuhause.
  • Haustiere: Eine Katze – Nala.
  • Hobbys: Sport (Skifahren, Tennis, Fußball, Joggen), Lesen.
  • Lieblingsgericht: Kärntner Kasnudeln.
  • Kocht gerne: Ja, am Abend für meine Familie – besonders Lasagne oder Fajitas.
  • Genussmittel: Ich trinke nicht oft Alkohol, aber falls doch, dann lieber Wein.
  • Lieblingsbuch: Gottfried Feurstein – Anwalt der Menschen.
  • Lieblingsfilm: Designated Survivor auf Netflix.
  • Lieblingsmusik: R.E.M. und E.A.V.
  • Letztes Event: Jedes Jahr natürlich das Szene OpenAir.
  • Warum kandidieren Sie?: Ich bin in Lustenau geboren und aufgewachsen. Mir liegt Lustenau am Herzen. Ich wünsche mir ein Lustenau, das für alle Generationen lebenswert ist, in dem Kinder sicher aufwachsen, Familien sich entfalten und ältere Menschen gut versorgt sind. Es braucht Veränderung im Zentrum und neue Ideen für den Verkehr. Dafür will ich mich mit ganzer Kraft einsetzen.
  • Größtes Ziel: Dass alle Bürgerinnen und Bürger stolz auf ihre Heimatgemeinde sind und es hier allen gut geht. Eine Gemeinde, die Chancen sucht, wo Menschen mit anpacken statt zu jammern. Ich möchte ein lebenswertes Lustenau, das für etwas steht, nicht gegen etwas!
  • Wie schalten Sie ab?: Mit meiner Familie und einem spannenden Buch.
  • Perfekter Sonntag: Wenn ich bis etwa 07:30 Uhr schlafen kann, anschließend mit einem guten Frühstück. Dann gehe ich gerne mit meinen Kindern in den Sonntagsgottesdienst und anschließend auf einen Spielplatz. Zu Mittag dann ein gemütliches Essen bei den Schwiegereltern und am Nachmittag einen Entspannungsspaziergang mit meiner Familie und einem guten Cappuccino.

Hinweis der Redaktion: Die Bilder wurden der Redaktion zur Verfügung gestellt.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Video des Tages
  • Wiedl will sichere Schulwege, starke Familien und eine moderne Infrastruktur fördern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen