AA

Wiederholen einer Klasse bringt oft nichts

Viele Durchgefallene verlassen die Schule
Viele Durchgefallene verlassen die Schule ©APA (dpa)
Alljährlich sind rund 40.000 der 1,2 Mio. Schüler in Österreich nicht aufstiegsberechtigt, rund zwei Drittel wiederholen die Klasse. Was diese "Ehrenrunde" für den weiteren Schulerfolg bringt, war bisher unbekannt. Auf Basis der neuen Schulstatistik, mit der individuelle Schulerfolgsdaten erfasst werden können, wurde nun erhoben: Viele Schüler sind auch beim Wiederholen nicht erfolgreich.

Besonders schlechte Chancen haben Sitzenbleiber an der AHS-Oberstufe, an berufsbildenden mittleren Schulen (BMS) und an berufsbildenden höheren Schulen (BHS), teilte Statistik Austria am Mittwoch in einer Aussendung mit: Von jenen, die in dieser Schulform sitzenbleiben, schaffen an der AHS-Oberstufe nur 60,5 Prozent die wiederholte Klasse erfolgreich abzuschließen. An den BMS wiederholen 59,7 Prozent der Sitzenbleiber die Klasse erfolgreich, an den BHS schaffen 64,1 Prozent die Klasse im zweiten Anlauf. Etwas besser ist die Erfolgsquote in der AHS-Unterstufe (71,8 Prozent) und an den Hauptschulen (80,7).

Häufig wiederholen Schüler eine Klasse erst gar nicht, sondern wechseln die Ausbildungsform: So entscheiden sich in den ersten drei Klassen der AHS-Unterstufe fast 40 Prozent jener, die eine Klasse nicht erfolgreich abschließen, für einen Wechsel an eine Hauptschule. An den BMS knapp ein Drittel (30,6 Prozent) den Schultyp, meist in Richtung Berufsschule.

Deutlich geringere Erfolgsaussichten haben Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache: Viele brechen laut Statistik Austria bei negativem Zeugnis ihre Schullaufbahn gleich ganz ab. So hören in der 9. Schulstufe 15,1 Prozent der Kinder mit deutscher Muttersprache völlig mit der Schule auf, wenn sie nicht erfolgreich sind, bei Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache sind es dagegen fast 30 Prozent.

Wenn sie sich doch entscheiden, die Klasse zu wiederholen, haben Kinder mit Migrationshintergrund schlechtere Chancen im zweiten Anlauf erfolgreich zu sein: So sind an BHS 65,4 Prozent der deutschsprachigen Sitzenblieber erfolgreich, bei jenen mit anderer Umgangssprache sind es 58,8 Prozent. In der AHS-Oberstufe liegen die Erfolgsquoten im zweiten Anlauf bei einheimischen Kindern bei 61,7 Prozent, bei Schülern mit Migrationshintergrund bei 54 Prozent.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Wiederholen einer Klasse bringt oft nichts
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen