AA

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

Buchtipp: "Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten" von Richard David Precht

Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was »Arbeit« ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Doch wenn »Vollbeschäftigung« nicht mehr der Jackpot ist, den es zu knacken gilt, sondern »Selbstverwirklichung«, dann ändern sich die Lose in der Tombola: Arbeit zu haben wird nun nicht mehr automatisch als Glückszustand bewertet, denn es kommt immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens an. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine Sinngesellschaft. Eine gigantische Transformation, und sie ist längst im Gange.

Das Buch "Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten" gibt es in der Buchhandlung "Das Buch" oder kann hier versandkostenfrei bestellt werden.

  • VIENNA.AT
  • Buchtipp
  • Wie werden wir in Zukunft arbeiten?