AA

Wie Pflanzen und Öle Mücken im Garten vertreiben können

Mücken im Garten vertreiben
Mücken im Garten vertreiben ©Mithil Girish
Entdecken Sie die besten Hausmittel und Pflanzen gegen Mücken im Garten.

So genießen Sie Ihren Sommerabend endlich ungestört.

Mücken abwehren mit Pflanzen

Pflanzen wie Zitronengras, Zitronenmelisse, Lavendel, Rosmarin und Basilikum haben ebenfalls mückenabweisende Eigenschaften. Gerade Zitronenmelisse und Zitronengras enthalten das Öl Citronella, das in vielen Anti-Mücken-Sprays vorkommt. Auch wenn Knoblauch laut neuerer Studien keine abschreckende Wirkung hat, sind die anderen Pflanzen eine ästhetische und natürliche Methode zur Mückenabwehr im Garten.

Ätherische Öle und Hausmittel

Ätherische Öle wie Citronellöl, Eukalyptus, Teebaumöl oder Nelkenöl können Mücken fernhalten. Diese Öle lassen sich in Diffusern oder Duftlampen verwenden oder verdünnt direkt auf die Haut auftragen, um als natürliches Mückenspray zu wirken. Auch aufgeschnittene Zitronen oder Limetten gespickt mit Nelken sowie Apfelessig in Schalen sind hilfreich, ebenso wie getrocknete Nelken. Ein Stoff aus Kokosöl soll ebenfalls effektiv gegen Mücken sein. Ein weiteres simples Mittel ist Kaffeepulver, das in einem feuerfesten Schälchen angezündet werden kann.

Weitere Tipps: Ventilator und Kleidung

Ein Ventilator kann helfen, da Mücken schwache Flieger sind. Helle, lange und nicht zu enge Kleidung bietet zusätzlichen Schutz vor Mückenstichen. Wurde man dennoch gestochen, helfen Pflanzen aus dem Garten, den Juckreiz zu lindern.

Stehendes Wasser vermeiden

Um eine Mückenplage zu verhindern, sollte stehendes Wasser im Garten vermieden werden. Mücken legen ihre Eier im Wasser ab. Blumentopfuntersetzer, Vogeltränken und andere Behältnisse sollten daher regelmäßig geleert werden. Auch Regentonnen sollten abgedeckt oder mit einem feinmaschigen Netz verschlossen werden.

Für den Erhalt der mückenfreien Zone im Garten sind diese einfachen, natürlichen Mittel und Vorkehrungen hilfreich. Gänzlich lassen sich die Plagegeister jedoch nicht immer fernhalten.

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Mückenarten

In Österreich sind über 50 verschiedene Stechmückenarten heimisch. Besonders die Stechmücke und die Ringelmücke sind weit verbreitet. Nur die weiblichen Mücken stechen, da sie das Eiweiß und andere Nährstoffe im Blut für die Reproduktion benötigen.

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wie Pflanzen und Öle Mücken im Garten vertreiben können
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen