AA

Wie Menschen in Österreich bei Bränden sterben

Die meisten Brand-Toten gab es auch 2024 wieder in Wien.
Die meisten Brand-Toten gab es auch 2024 wieder in Wien. ©Canva (Sujet)
In Österreich starben 2024 insgesamt 43 Menschen bei Bränden, wie eine Auswertung der Brandverhütungsstelle (BVS) Oberösterreich zeigt. Über 90 Prozent der Opfer starben demnach in ihren eigenen vier Wänden. Die Todesursache war meist Rauchgasvergiftung. 42 Prozent der Opfer waren über 65 Jahre alt und lebten allein. Außerdem war rund ein Viertel nur eingeschränkt mobil.

43 Menschen sind 2024 bei Bränden in Österreich ums Leben gekommen. Das zeigt eine Auswertung der Brandverhütungsstelle (BVS) Oberösterreich. Mehr als 90 Prozent der Opfer starben demnach in ihren eigenen vier Wänden, Todesursache war meist Rauchgasvergiftung. 42 Prozent der Opfer waren über 65 Jahre alt und lebten allein, rund ein Viertel war nur eingeschränkt mobil.

Wien mit meisten Brand-Toten 2024

"Brandgefährlich" ist die Winterzeit - rund zwei Drittel der tödlichen Brände ereigneten sich zwischen Oktober und März. Die häufigsten Ursachen waren Zigarettenreste, gefolgt von Kerzen und Teelichtern. Oft ging der Brand aber auch von Feuerungsanlagen - Heizungen, Kachelöfen etc. - oder vom Herd aus, etwa durch überhitztes Fett oder auf dem Kochfeld abgelegte Gegenstände.

Die meisten Opfer verzeichnet traditionell Wien, gefolgt von Niederösterreich und Steiermark. Die Zahl von bundesweit 43 Opfern im Vorjahr liegt im langjährigen Schnitt, rechnete BVS-Pressesprecher Günther Schwabegger vor. Er appelliert, Rauchmelder anzubringen und regelmäßig zu warten, bei offenem Licht, Feuer oder Zigaretten Vorsicht walten zu lassen und Kerzen oder Teelichter nie unbeaufsichtigt zu lassen.

(APA/Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wie Menschen in Österreich bei Bränden sterben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen