AA

Wie man den richtige Luftkompressor in 4 einfachen Schritten wählt

Luftkompressor
Luftkompressor ©https://www.flickr.com/photos/yourbestdigs/35164279522
Luftkompressoren sind vielseitige Maschinen und erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben, wenn sie an pneumatische Werkzeuge angeschlossen werden. Sie erzeugen mehr Drehmoment und Leistung und halten länger, da sie weniger bewegliche Teile im Vergleich zu Elektrowerkzeugen besitzen. 

Sie haben viele verschiedene Anwendungen, Typen und Kapazitäten, die verwirrend sein können, wenn Sie nicht mit der Welt der Kompressoren vertraut sind!

Weitere Informationen finden Sie auf der Kompressor Test Webseite!

 

Luftkompressor-Sorten

Kompressoren gibt es in verschiedenen Qualitäten, Unterscheidungsmerkmale sind die Kapazität und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Verbraucherkompressoren sind für das Haus oder für eine kleine Werkstatt geeignet und können mit geringem Druck arbeiten, meist mit nur einem Werkzeug. Contractor Grade Kompressoren sind tragbar, manchmal mit Rädern versehen oder können auf einem Wagen oder auf kleinen Fahrzeug montiert werden und ermöglichen die Verwendung kleiner Werkzeuge auf Baustellen, wie Nagelpistolen und Reparaturwerkzeuge am Straßenrand. Kommerzielle Luftkompressoren liefern eine konstante Versorgung mit Druckluft, sind hochbelastbar und haben detailliertere Merkmale. Diese Kompressoren können mehrere Werkzeuge mit höherem Druck kontinuierlich mit Energie versorgen und werden in der Industrie eingesetzt, von Fabrikhallen bis hin zu Bohrinseln und Schiffen.

 

Art des Kompressors: Ein- oder zweistufig?

Einstufige Luftkompressoren haben eine geringe Kapazität. Die kleineren Modelle können manuell bewegt werden. Diese können angewendet werden für Luftbürsten – für kleine Geschäfte und Häuser.

Sie haben unterschiedliche Kapazitäten und können bei größeren Modellen auch einen kleinen Druckluftspeicher enthalten.

Zweistufige Luftkompressoren sind für Werkstätten und Produktionsstätten geeignet und können genug Leistung liefern, um mehrere Druckluftwerkzeuge gleichzeitig zu betreiben. Diese Modelle komprimieren die Luft zweimal, haben Speichertanks und sind daher teurer. Die Tankgrößen können bis zu 200 Gallonen und darüber hinaus reichen und halten viel Druckluft, wodurch Sie den Stromverbrauch reduzieren können.

 

Kapazität und Lieferung des Luftkompressors

Die Kapazität und Lieferung Ihres Luftkompressors hängt von diesen Faktoren ab:

PSI – Pfund pro Quadratzoll: Ein höheres PSI erzeugt mehr Druckluft für eine gegebene Tankgröße.

CFM – Die Menge der Luftabgabe ist angegeben in Kubikfuß pro Minute. Ein höheres CFM ist praktischer, wenn die Anzahl der verwendeten Werkzeuge zunimmt.

HP – Die Menge an Energie, die vom Kompressor-Motor erzeugt wird. Mehr PS erzeugt mehr PSI.

Tankgröße: Ein größerer Tank hält einen höheren PSI für längere Zeiträume. Sie müssen diese Spezifikationen beim Vergleich der Modelle sorgfältig prüfen.

 

Stromquelle des Luftkompressors

Elektrische Luftkompressoren sind sehr gebräuchlich, leiser und können dort eingesetzt werden, wo es eine reguläre Stromversorgung gibt, und an Orten, an denen Lüftung eine Rolle spielt. Sie sind jedoch im Vergleich zu fossil betriebenen Kompressoren tendenziell weniger leistungsfähig und unterliegen Einschränkungen im Außenbereich. Strombetriebene Luftkompressoren mit großer Kapazität benötigen einen 400-V- oder 3-Phasen-Speisetransformator. Dies wären dann keine tragbaren Einheiten.

Ein mit Benzinmotor angetriebener Luftkompressor wäre leichter, leiser und billiger zu kaufen als sein dieselbetriebenes Gegenstück und bietet gleichzeitig mehr Kontrolle über seinen Motor. Sie bieten jedoch kein vergleichbares Drehmoment oder eine ähnliche Leistung als eine gleichwertige Dieselalternative aus und haben höhere Betriebskosten einschließlich Wartung.

 

Diesel-Luftkompressoren sind beweglich, arbeiten bei ungünstigen Witterungsbedingungen im Freien und sind leistungsstärker und schwerer. Ihre robuste Natur und niedrigeren Brennstoffkosten und Wartungskosten gleichen die höheren Anfangskosten aus. Die Nachteile sind mehr Lärm und Toxizität von Abgasen.

  • VIENNA.AT
  • Eichenberg
  • Wie man den richtige Luftkompressor in 4 einfachen Schritten wählt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen