Wie können Eltern ihr Kind täglich unterstützen, seine Muttersprache und Deutsch gut zu erlernen?

Sprache ist also auch eine Schlüsselkompetenz, wenn unsere Kinder sich später gut in der Bildungslandschaft zurechtfinden sollen. Die ersten Lebensjahre sind ganz besonders wichtig für die Sprachentwicklung eines Menschen.
In dieser Zeit ist die Familie ein entscheidender Lernort für unsere Kinder. Denn Sprache lernt man nicht erst im Kindergarten oder in der Schule.
Haben Sie gewusst, dass….
- Sie eine gute Sprachentwicklung Ihres Kindes bereits in der Schwangerschaft fördern können?
- Ihr Kind am meisten lernen kann, wenn Sie die Sprache mit ihm sprechen, die Ihnen am nächsten liegt?
- tägliches gemeinsames Sprechen und Spielen enorme Fortschritte in der Sprachentwicklung bringen?
- Vorlesen und darüber reden sehr wichtige Formen der Sprachförderung sind und diese Ihr Kind gut auf die Schule vorbereiten?
In dem Workshop „Sprich mir mir und hör mir zu“ werden diese und weitere Themen behandelt. Der Workshop richtet sich vor allem an Eltern, die ihre Kinder zwei- bzw. auch mehrsprachig erziehen und die Förderung der Muttersprache und der Landessprache Deutsch in einen guten Einklang bringen möchten.
NÄCHSTE TERMINE IN HÖCHST:
Kurssprache Deutsch:
Mittwoch: 25.2. + 4.3. + 11.3. + 18.3. + 25.3. jeweils von 8:30 bis 11:30 Uhr
Kurssprache Türkisch:
Mittwoch: 8.4. + 15.4. + 22.4. + 29.4. jeweils von 8:30 bis 11:30 Uhr
Information + Anmeldung:
Jasmin Lederer, jasmin.lederer@kindercampus.at, 0664 9231805
Ruth Hutter, ruth.hutter@kindercampus.at, 0699 10697353
Fatma Celik, fatma.celik@kindercampus.at, 0699 11964140
Â