AA

Wie Händewaschen: "Handy-Hygiene" sollte ernst genommen werden

Auch die Handy-Hygiene sollte ernst genommen werden.
Auch die Handy-Hygiene sollte ernst genommen werden. ©pixabay.com (Sujet)
In Zeiten der "Corona-Krise" sollte man sich nicht nur das Händewaschen sehr ernst nehmen. Auch die "Handy-Hygiene" sollte nicht unterschätzt werden.

Die eigene Handhygiene wird seit den letzten Tagen besonders ernst genommen. Auch der Rat, sich nicht mit den Händen ins Gesicht zu greifen, wird versucht, umzusetzen. Doch auch die Hygiene von Smartphones und Handys sollte ernst genommen werden.

Telefonieren und SMS schreiben: Hygiene wichtig

Aufgrund der verhängten Maßnahmen werden die Sozialen Medien eine besondere Rolle spielen und das Smartphone weiter an Bedeutung für das tägliche Leben gewinnen. Dabei kann leicht übersehen werden, dass zwar die Viren auf den Händen durch richtiges und häufigeres Händewaschen gering gehalten werden können. Bei nachlässiger "Handy-Hygiene" können diese auf der Oberfläche des eigenen Smartphones nach wie vor bestehen bleiben.

Wer sein Smartphone regelmäßig verwendet, um Nachrichten zu senden, zu telefonieren und in sozialen netzwerken unterwegs zu sein, sollte daher auf die richtige Handy-Hygiene achten.

"Handy-Hygiene": Einmal öfter, als einmal zu wenig

Wie beim Händewaschen gilt auch hier: Lieber einmal mehr, als einmal zu wenig. Für die Reinigung sind jedoch reine Desinfektionsmittel, die auf die Displayoberfläche gegeben werden, nicht geeignet. Antibakterielle, isoprophylhaltige Reiniger eignen sich viel besser, auch desinfizierende Putztücher sind eine gute Wahl.

Außerdem sind in der Betriebsanleitung Reinigungshinweise zu finden, um ganz sicherzugehen. Im Fachhandel kann man sich zusätzlich spezielle Reinigungsprodukte für Bildschirme und Smartphones zulegen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Wie Händewaschen: "Handy-Hygiene" sollte ernst genommen werden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen