Die 10 Ideengeber, die für ihre Idee die meisten „Likes“ erhalten, können zusätzlich mit weiteren 10 Ideen, die von einer Jury ausgewählt werden, ihre Ideen am 5. Juli in der Poolbar Feldkirch präsentieren. Dort wählen die 25 namhaften Beraterinnen und Berater („Mentoren“) aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Forschung sowie Sozialarbeit, die fünf überzeugendsten Ideen aus. Deren Urheber erhalten nicht nur eine Starthilfe von jeweils 1.000 EUR sondern vor allem auch die Möglichkeit – und das ist das Kernstück des Projekts – ihre Pläne mit Hilfe der Mentoren zu realisieren.
Pia Marietta Waller war eine der geförderten Ideengeberinnen des Ideenkanals 2011. Mit ihrer Idee des nachhaltigen Fashionlabels ist sie seither einen guten Schritt weitergekommen. (Interview mit Pia Marietta Waller siehe oben.)
Der Ideenkanal ist ein ganzheitliches Fördermodell zur Umsetzung zukunftsfähiger Ideen und wird in Vorarlberg im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung vom Büro für Zukunftsfragen durchgeführt.
Kontakt: Büro für Zukunftsfragen, T 05574/511-20605,
zukunftsbuero@vorarlberg.at