Gemeinsam oder einzeln
In der Regel beginnt der Weg zum Laden mit einer Anfrage von Eigentümer:innen an die Hausverwaltung. Lademöglichkeiten lassen sich in Mehrparteienhäusern auf verschiedene Weise realisieren. Entweder entscheidet sich die Hausgemeinschaft für eine gemeinsame Ladelösung, wie zum Beispiel e-mobility ready. Diese hat den Vorteil, dass über das integrierte Lastenmanagement die verfügbare Strommenge automatisch unter den zu ladenden E-Autos verteilt werden kann. Alternativ können Wohnungseigentümer:innen mit der Zustimmung aller Miteigentümer:innen nur für sich allein eine Wallbox anschaffen. Dabei gibt es jedoch gewisse Auflagen und seit der Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes auch Erleichterungen. Die Bewilligung von Einzel-Wallboxen ist aus Gründen der Netzauslastung überdies nicht unbegrenzt möglich.
Maßgeschneidert
Fällt die Entscheidung auf e-mobility ready, kommen die Mobilitätsexpert:innen von vkw vlotte ins Spiel. Gemeinsam mit der Hausverwaltung als Vertreter der Eigentümer:innen und dem zuständigen Hauselektriker werden zunächst vor Ort die Möglichkeiten ausgelotet. Die Umsetzung von Ladelösungen in Wohnanlagen ist sehr individuell. Zu klären ist zum Beispiel, ob die Zuleitung des öffentlichen Netzes ausreichend dimensioniert ist, wo der Verteilerkasten beziehungsweise Schrank für das Lastenmanagement installiert werden kann oder ob Mauerdurchbrüche nötig sind. Sind die Parkplätze dann e-mobility ready, können die Eigentümer:innen jederzeit eine Wallbox bestellen und diese kaufen oder mieten. Vom Angebot bis zum ersten Laden vergehen in der Regel etwa sechs Monate – einschließlich der gesetzlichen Einspruchsfrist von drei Monaten.
Hier prüfen, ob Ihre Wohnanlage bereits e-mobility-ready ist.
E-Mobilität in Wohnanlagen
Über 400 Wohnanlagen in Vorarlberg sind e-mobility ready.
Mehr als 8.500 Stellplätze stehen insgesamt für E-Autos bereit.
19.200 Ladevorgänge wurden im Jahr 2023 in e-mobility ready Wohnanlagen verzeichnet – 2022 waren es mit 9.300 Ladevorgängen noch weniger als die Hälfte.