WhatsApp startet offiziellen Info-Chat – das müssen Nutzer jetzt wissen

WhatsApp hat eine neue Funktion gestartet, die für mehr Sicherheit und Klarheit sorgen soll: den sogenannten Info-Chat. Dieser neue Kanal erscheint direkt in der Chat-Liste der Nutzer und wird ausschließlich von WhatsApp selbst betrieben. Ziel ist es, Nutzer über neue Funktionen, Datenschutzänderungen oder Sicherheitswarnungen wie etwa vor Phishing-Attacken zu informieren – und damit Falschmeldungen und Kettenbriefe entgegenzuwirken.
So funktioniert der Info-Chat
Der Info-Chat erscheint wie ein gewöhnlicher Chat in der App, ist jedoch einseitig: Nutzer können nicht antworten oder interagieren. WhatsApp verschickt ausschließlich offizielle Nachrichten – etwa zu Produktneuheiten oder sicherheitsrelevanten Themen.
Wichtig: Der Chat kommt automatisch stummgeschaltet, kann jedoch jederzeit von den Nutzern deaktiviert, gelöscht oder blockiert werden. Wer möchte, kann ihn auch aktiv einschalten, um künftig Push-Benachrichtigungen zu erhalten.
Woran erkenne ich den echten Info-Chat?
Meta weist ausdrücklich darauf hin, dass der neue Info-Chat eine verifizierte Quelle darstellt. Nutzer sollten darauf achten, dass der Absender ein blaues Verifizierungs-Häkchen trägt. So lässt sich der offizielle Chat von betrügerischen Nachrichten eindeutig unterscheiden.
Weitere Funktionen geplant
Künftig soll der Info-Chat noch weiter ausgebaut werden – mit Tipps zur App-Nutzung, Erklärungen zu neuen Funktionen und Updates zum Thema Datenschutz. Meta betont, dass der Info-Chat keine Werbeplattform sei, sondern ausschließlich der seriösen Kommunikation zwischen App und Nutzer diene.
Fakten auf einen Blick:
- WhatsApp führt offiziellen Info-Chat direkt in der App ein
- Ziel: Information vor Falschmeldungen, Updates zu Funktionen & Datenschutz
- Der Chat ist stummgeschaltet, nicht interaktiv und jederzeit deaktivierbar
- Verifizierungssymbol (blauer Haken) bestätigt Echtheit
- Künftig: mehr Service, Tipps & direkte Nutzer-Informationen
(VOL.AT)