AA

WGKK zeichnet gesunde Betriebe in Wien aus

Die WGKK zeichnet gesunde Betriebe aus.
Die WGKK zeichnet gesunde Betriebe aus. ©APA
Die Wiener Gebietskrankenkasse hat heute zum siebenten Mal Betriebe und Organisationen ausgezeichnet, die sich besonders um die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter annehmen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen unter anderen: Die Zurich Versicherungs-AG, die RSC Raiffeisen Daten Service Center GmbH und das Bundessozialamt.

Gesundheitsminister Alois Stöger konnte damit bei der Verleihung der Gütesiegel für “Betriebliche Gesundheitsförderung” in einer Doppelrolle fungieren: Als Ehrengast gratulierte er den Firmen-Repräsentanten für ihr Engagement: “Wenn die betriebliche Förderung von Gesundheit ein Element der Steuerung des Betriebes ist, dann haben alle einen Nutzen davon.” Und weiter: “Krank sein und krank werden bedeutet immer, eine Störung im Unternehmen oder in der Gesellschaft zu haben. Ein gutes Management kümmert sich darum, dass keine Störung stattfindet und sich im Betrieb alle wohl fühlen und die Gesundheit an erster Stelle steht.” In diesem Punkt geht das Gesundheitsministerium auch selbst mit gutem Beispiel voran: Oberstes Ziel ist es, das Wohlbefinden der Beschäftigten kontinuierlich zu steigern.

Förderung der Gesundheit rechnet sich für alle Unternehmen

Die Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse, Ingrid Reischl, betonte, dass “die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Rückgrat jedes Unternehmens sind. Es lohnt sich daher, nachhaltig und konsequent in die Gesundheitsförderung zu investieren.” Außerdem ist Reischl überzeugt, “dass betriebliche Gesundheitsförderung quer durch alle Branchen und Firmengrößen möglich ist.” Zumal sich gesunde und motivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer direkt auf die Produktivität und Leistung auswirken.

Bundesweit 187 Firmen mit Gesundheits-Gütesiegel

Klaus Ropin, Gesundheitsreferent des “Fonds Gesundes Österreich”, verwies in diesem Zusammenhang auf “die besondere Qualität und das hohe Niveau bei den Projekten der österreichischen Betriebe”. Bundesweit gibt es mittlerweile bereits 187 Firmen und Organisationen mit Gütesiegel.

Von Burn-out-Prävention bis Raucherentwöhnung

Wie groß die Palette an Möglichkeiten ist, den Arbeitsplatz gesünder zu gestalten, zeigen die einzelnen Projekte der Gesundheits-Gütesiegel-Träger: Das Bundessozialamt bietet Kurse von der Burn-out-Prävention bis zur Rückengymnastik an. Die Zurich Versicherung bindet Führungskräfte und Beschäftigte gleichermaßen ein. Die konkreten Angebote befassen sich unter anderem mit richtiger Ernährung und Bewegung. Die Österreichische Jungarbeiterbewegung wiederum hat nach umfassenden Analysen rund 30 Maßnahmen bestimmt – so wurden Arbeitsplätze umgestaltet und neue Dienstbekleidung angeschafft. Bereits einen Schritt weiter sind das Raiffeisen Daten Service Center und das Wirtschaftsministerium: In beiden Fällen wurde die Gesundheitsförderung nach einer ersten Pilotphase fix in den Berufsalltag übernommen.(APA)

 

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • WGKK zeichnet gesunde Betriebe in Wien aus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen