AA

Westerwelle weist SPD-Vorwürfe zurück

Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle hat den SPD-Vorwurf des Wahlbetrugs gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel zurückgewiesen.
Gabriel: Merkel hielt Informationen zu Euro- Krise zurück

Der FDP-Chef bezeichnete es heute als “etwas naiv”, wenn SPD-Chef Sigmar Gabriel glaube, die versammelten Staats- und Regierungschefs der EU hätten am Freitag mit Rücksicht auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen die Aufklärung über das wahre Ausmaß der Euro-Krise verzögert. Der SPD-Vorsitzende hatte den Verdacht geäußert, die CDU-Vorsitzende sei schon am Freitag über die Dimension des neuen Rettungspakets für die Euro-Zone informiert gewesen, habe aber aus wahltaktischen Gründen geschwiegen.

Westerwelle erklärte, tatsächlich habe sich erstmals am Freitagnachmittag bei der G-7-Konferenz abgezeichnet, dass es ernste Verwerfungen gebe. Daraufhin habe EZB-Präsident Jean-Claude Trichet am Abend einen Hilfsappell an die Staats- und Regierungschefs gerichtet, die daraufhin aktiv geworden seien. Gabriels Vorwurf einer verzögerten Informationspolitik bezeichnete Westerwelle seinerseits als Wahlkampf.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Westerwelle weist SPD-Vorwürfe zurück
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen