AA

„Wertvolle Kinder“: Wie Familienbande wirken

"Wertvolle Kinder": Wie Kinder Vertrauen entwickeln können, auch wenn Konflikte den Familienalltag belasten.
"Wertvolle Kinder": Wie Kinder Vertrauen entwickeln können, auch wenn Konflikte den Familienalltag belasten. ©Vorarlberger Kinderdorf
Um die Kraft des Vertrauens dreht sich die aktuelle Bildungsreihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs. Den Auftakt macht am 16. November die Psychologin und Bindungsforscherin Antonia Dinzinger im ORF Landesstudio.

Sechs namhafte Fachpersonen widmen sich auf Einladung des Vorarlberger Kinderdorfs den Herausforderungen für Familien gerade in schwierigen Lebenssituationen und Übergängen. Zum Start ist am 16. November die Bindungsforscherin Antonia Dinzinger im ORF Landesstudio in Dornbirn zu erleben. Sie erläutert, wie positive Bindungs- und Beziehungserfahrungen als Ressourcen dienen und negative wie „Geister der Vergangenheit“ unser Verhalten im Hier und Jetzt triggern. Denn die Erfahrungen unserer Kindheit prägen nachhaltig, wie wir selbst Eltern- und Partnerschaft leben. Der Vortrag gibt Aufschluss darüber, wie die transgenerationale Weitergabe von Verhaltensmustern unterbrochen werden kann.

Ermutigung und Orientierung
Mit der Reihe „Wertvolle Kinder“ will das Vorarlberger Kinderdorf Mut machen und Orientierungshilfe für alle sein, die mit Kindern leben und arbeiten. Diesmal widmet sich das renommierte Format einer grundlegenden Fähigkeit, die wir Kindern mit auf den Weg geben müssen: Vertrauen zu haben. Doch wie können wir Kinder in ihrem Vertrauen in sich und andere stärken, wenn Familien die Kraft ausgeht? Wenn wichtige Wegbegleiter:innen plötzlich fehlen oder Konflikte im Familiensystem den Alltag auf den Kopf stellen?

Wie Familienmuster wirken
In der neuen Auflage der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs wird Autismus sowie das Phänomen des Pseudoautismus beleuchtet ebenso wie die Frage, welche Familienmuster hinter schweren Konflikten und Kontaktabbruch in Familien stehen. Zudem geht es in der aktuellen Runde um „neue Väter und neue Mütter“, warum Familie nur gemeinsam gelingt und warum Kinder früh lernen müssen, mit Schmerz und Trauer umzugehen.

Vortrag „Beziehungsweise – Transgnerationale Weitergabe von Interaktions- und Bindungserfahrungen“ von Antonia Dinzinger, 16. November, 20 Uhr, ORF Landesstudio Vorarlberg, Dornbirn, Anmeldung & Infos: T 05574-4992-5563, E-Mail a.pfanner@voki.at; www.vorarlberger-kinderdorf.at

Alle Vorträge der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Über 80 Vorträge stehen zum Nachlesen und Nachhören in der Mediathek des Vorarlberger Kinderdorfs bereit: www.vorarlberger-kinderdorf.at

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • „Wertvolle Kinder“: Wie Familienbande wirken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen